Aktuelles

Offizielle Spatenstiche in Klein- und Großaspach vollzogen

Ab April geht es in beiden Orten mit den Bauarbeiten los. In Rietenau werden aktuell die Tiefbauarbeiten abgeschlossen. In Allmersbach werden immer mehr Bürger Online geschaltet.

Vergangene Woche fanden zusammen mit Bürgermeisterin Welte-Hauff, Hauptamtsleiterin Madelaine Fischer, sowie Jerome Seiter und Andrea Fuhrmann vom Bauamt die offiziellen wisotel Spatenstiche in Klein- und Großaspach statt. Im April starten in beiden Orten dann die Bauarbeiten.


weiterlesen . . .

In Kleinaspach wird ausgehend vom bestehenden Technikstandort in der Oberstenfelder Straße losgelegt. Die ersten Hausanschlüsse kommen dann im Hornungshofer Weg und Lichtenbergweg.

Ebenfalls ausgehend vom Technikstandort geht der Glasfaserausbau in Großaspach im Gewerbegebiet Nord mit Dieselstraße, Benzstraße, Heilbronner Straße los. Auch das Dichterviertel mit Brahmsstraße, Haydnstraße, Brucknerstraße, Kantstraße, Leibnizstraße und Friedrich-List-Straße ist für den Start eingeplant. In Großaspach fand am 22. März noch eine Bürgerveranstaltung mit über 150 Bürgern statt. wisotel Geschäftsführer Toni Lo Chiatto wies an dem Abend daraufhin, dass Bürger noch die Chance auf einen kostenlosen Hausanschluss im Wert von € 999 haben. „Dafür muss der Glasfaserauftrag eingereicht werden, bevor die Asphaltdecke in der jeweiligen Straße wieder zugemacht wird. Am einfachsten geht das über unsere Online-Bestellstrecke auf www.wisotel.de“ erklärte Lo Chiatto. 

In Rietenau werden momentan die Tiefbauarbeiten abgeschlossen. Anschließend stellt wisotel die Hausanschlüsse fertig und danach werden die Internetanschlüsse aktiviert. 

In Allmersbach a. W. ist der Tiefbau abgeschlossen und die Hausanschlüsse wurden verlegt. Seit Februar gehen immer mehr Bürger online.


Veröffentlicht am Montag, 27. März 2023

Weiler zum Stein und Nellmersbach

Leutenbach: Am 17. März fand in Weiler zum Stein der offizielle Spatenstich statt. Nellmersbach folgt wenige Wochen später. Im Kernort Leutenbach muss noch die 25% Quote erreicht werden.

Am 17. März hat der offizielle Startschuss zum Glasfaserausbau in Weiler zum Stein stattgefunden. Zum symbolischen Spatenstich waren neben Bürgermeister Jürgen Kiesl, Bauamtsleiter Johannes Kocher und wisotel Geschäftsführer Toni Lo Chiatto noch etwa 20 weitere Interessierte gekommen.


weiterlesen . . .

Lo Chiatto freut sich, dass es nun auch in der Gemeinde mit dem Glasfaserausbau losgeht: „Im April starten wir vom zentralen Technikstandort in der Panoramastraße mit dem Ausbau. In den daran anschließenden Straßen In den Vogelgärten, Eibenweg, Im Hummerholz, Wallstraße und Hasenäckerstraße werden wir mit mindestens einer Kolonne beginnen.“    

Lo Chiatto wirft auch bereits einen Blick in die nächste Zukunft: „Wie in Weiler zum Stein wurde auch in Nellmersbach bereits die notwendige Quote erreicht. Dort wollen wir spätestens ab dem 3. Quartal mit dem Glasfaserausbau anfangen. Ausreichend Baukapazitäten haben wir hierfür fest eingeplant.“

Im Kernort Leutenbach dagegen startet der Glasfaserausbau noch nicht - bislang haben sich nur 14% der Bürger für einen Glasfaseranschluss entschieden. „In Weiler zum Stein und Nellmersbach sind schon über 50% beim Glasfaserausbau dabei. Wir sind uns deswegen sicher, dass auch im Hauptort zeitnah die notwendige 25% Quote erreicht wird. Immerhin erhalten die Bürger einen kostenlosen Hausanschluss im Wert von € 999, wenn diese ihren Glasfaserauftrag einreichen, bevor die Asphaltdecke in der jeweiligen Straße wieder zugemacht wird.“ zeigt sich wisotel Geschäftsführer Lo Chiatto zuversichtlich. 

Er verweist an dieser Stelle auch auf die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde „Gemeinsam arbeiten wir daran, alle Bürger zum Glasfaserausbau zu erreichen und für das Internet der Zukunft zu begeistern“. wisotel wird entsprechend auch die Präsenz vor Ort erhöhen und Interessierten die Möglichkeit bieten, sich durch Außendienstmitarbeiter entspannt zu Hause beraten zu lassen. 


Veröffentlicht am Freitag, 17. März 2023

Wir sind Online!

Heute sind Jannik Obenland und Frau Sarah Gabel in Allmersbach a.W. im Zuge unseres Glasfaserausbaus als erste Kunden Online gegangen.

Wir freuen uns riesig mit dem Team (stellvertretend auf dem Foto: Teamleiter Realisierung Newsat Redzepovic und Projektleiter Nils Heitz), dass wir für Aspach jetzt am Glasfasernetz sind. 
Die nächsten Kunden folgen nun zügig in den kommenden Tagen und sehr bald auch in den anderen Orten des Rems-Murr-Kreis!
 

Veröffentlicht am Freitag, 24. Februar 2023

Aspach: Seit Februar wird in Großaspach-Hohrot gebaut, Kleinaspach folgt ab März.

In Allmersbach a.W. sollen die ersten Kunden bereits Ende Februar Online gehen, in Rietenau bis Mai.

Grund zur Freude hatte die wisotel diese Woche, denn in Großaspach startet der Glasfaserausbau früher als erwartet: „In Großaspach-Hohrot konnten wir bereits am 8. Februar einen kleinen internen Spatenstich begehen und der Bagger ist in den folgenden ersten Straßen unterwegs: Hölderlinstraße, Schwabstraße, Herderstraße und Keplerstraße.“ 


weiterlesen . . .

Geschäftsführer Ralf Straßberger weist an dieser Stelle nochmals ausdrücklich darauf hin, dass die Bürger sich schnellstmöglich um ihren kostenlosen wisotel Glasfaserauftrag kümmern sollen. Denn sobald die Bagger in den jeweiligen Straßen stehen, ist es oftmals schon zu spät und der Anschluss kostet mindestens € 999.

Anfang März ist der offizielle Spatenstich in Großaspach geplant. Dort befinden sich die Bürger bereits auf der Ziellinie: Sobald sich 25% der Bürger für das Glasfasernetz entschieden haben, geht der Bau tatsächlich los. Dafür fehlen aktuell noch 6%. Noch können sich Interessierte direkt über www.wisotel.de für das Internet der Zukunft anmelden oder dem Außendienst vor Ort ihre Unterlagen mitgeben. Ebenfalls Anfang März 2023 startet dann auch der Glasfaserausbau in Kleinaspach mit einem Spatenstich.

In Allmersbach a. W. ist der Tiefbau abgeschlossen, und es werden wie angekündigt die letzten Hausanschlüsse fertiggestellt. Bereits Ende Februar soll der erste Kunde surfen können. Ende April ist Allmersbach komplett fertig gebaut.

Auch in Rietenau nehmen die Bauarbeiten seit Mitte Januar mächtig Fahrt auf. Erste Straßen wurden bereits wieder geschlossen. Momentan wird in folgenden Straßen gebaut: Ahornweg, Akazienweg, Badstraße, Birkenweg, Buchenweg, Eichenweg, Erlenweg, Heiligentalstraße, Lindenweg, Pappelweg, Reichenberger Weg und Weiherstraße. Der Tiefbau ist entsprechend bald abgeschlossen und bis Mai werden die Internetanschlüsse aktiviert.

Um die Bürger bestmöglich über die Bautätigkeiten zu informieren, liefert wisotel stets neueste Informationen auf Facebook, Instagram sowie unter www.wisotel.de/ausbaugebiete/aspach. Auf der Website kann auch direkt Glasfaser beauftragt werden. 


Veröffentlicht am Donnerstag, 09. Februar 2023

Aus der Region in die Region - willkommen unserem neuesten Partner, der NGE Contracting GmbH!

Wir arbeiten beim Breitbandausbau im Rems-Murr-Kreis bevorzugt mit lokalen Unternehmen zusammen.

Entsprechend wurde nun eine Kooperation zwischen wisotel und NGE aus Ettlingen geschlossen. Ziel ist es, die bekannten Gebiete von Backnang, Waiblingen, Winnenden, Aspach und Leutenbach noch schneller auszubauen und für neue Kooperationen mit Kommunen gerüstet zu sein. Wir freuen uns auf eine gemeinsame starke Zukunft!

Veröffentlicht am Mittwoch, 08. Februar 2023

wisotel liebt Sie!

Bei wisotel liegt jetzt Liebe in der Luft. Nicht nur, dass wir in unser stets wachsendes Glasfasernetz verliebt sind – wir lieben auch unsere Kunden und diese lieben unseren kuscheligen Fiber Biber. Weitere Informationen?

Veröffentlicht am Freitag, 03. Februar 2023

wisotel informiert über Glasfaserausbau 2023 in Hohenacker und Hegnach

wisotel informiert über Glasfaserausbau 2023 in Hohenacker und Hegnach

Interessierte sind zu den Bürgerveranstaltungen am 02.02.2023 und 08.02.2023 eingeladen.

In Bittenfeld haben sich bereits deutlich mehr als 1.000 Bürger für einen Glasfaseranschluss von wisotel entschieden. Aufgrund dieses großartigen Erfolges, baut wisotel ab April 2023 in Hohenacker und Hegnach das Glasfasernetz weiter aus. Das Telekommunikationsunternehmen aus Schwäbisch Gmünd veranstaltet passend dazu Bürgerveranstaltungen zum Thema Glasfaserausbau.

„Wir freuen uns über das rege Interesse aus beiden Orten, seitdem bekannt gemacht wurde, dass Hegnach und Hohenacker 2023 Glasfaser bekommen. Da es aber auch diverse Rückfragen der Bürger gibt, sind die Bürgerveranstaltungen im Februar die perfekte Gelegenheit, Antworten auf unterschiedlichste Fragen zu erhalten. Nehmen Sie entsprechend rege daran teil!“ lädt wisotel Geschäftsführer Ralf Straßberger zu folgenden Bürgerveranstaltungen ein:

-       Am 02.02.2023 ab 19:00 Uhr in Hohenacker im Kultursaal des Bürgerhauses

-       Am 08.02.2023 ab 19:00 Uhr in Hegnach in der Hartwaldhalle

Während der Informationsveranstaltungen liefert ein kompetentes Team der wisotel ausführliche Informationen zum Glasfaserbau und es werden Fragen rund um die Glasfaserversorgung der Einwohner/innen beantwortet. Zur besseren Planbarkeit bittet wisotel um Anmeldung zu den Bürgerveranstaltungen unter Veranstaltungen.

Veröffentlicht am Donnerstag, 19. Januar 2023

Umschaltung von der ZEAG auf wisotel am 31.01.2023 in Kirchhausen

Umschaltung von der ZEAG auf wisotel am 31.01.2023 in Kirchhausen

Wie bekannt, übernehmen wir von der ZEAG Energie AG das DSL-Telekommunikationsnetz und führen den Betrieb entsprechend weiter. Am 31.01.2023 findet die Umschaltung in Heilbronn-Kirchhausen statt.

Was bedeutet das für Sie?

Am Tag der Umschaltung kann es zu kurzfristigen Unterbrechungen kommen. Für Notrufdienste weichen Sie in dieser Zeit bitte auf den Mobilfunk aus.

Mit Beendigung des DaheimInternet-Vertrages werden die für die Nutzung der Leistung erforderlichen Zugangsdaten (Anschlussnummer und Anschlusspasswort) der ZEAG Energie AG ungültig.
Sie erhalten deswegen neue wisotel Zugangsdaten (Internet und Telefonie).

Was müssen Sie tun? Hier finden Sie die notwendigen Informationen. 

Veröffentlicht am Dienstag, 17. Januar 2023

wisotel verstärkt die Präsenz vor Ort

wisotel verstärkt die Präsenz vor Ort

Seit 16. Januar werden in Allmersbach aW die Hausanschlüsse verlegt, in Rietenau hat der Glasfaserausbau begonnen, Kleinaspach und Großaspach folgen.

Ab kommender Woche soll es in Bittenfeld und Hertmannsweiler weitergehen, im März in der Region Leutenbach und ab April stehen Hohenacker und Hegnach auf dem Programm. Waldrems und Heiningen warten ebenfalls auf den Ausbau.
Umso wichtiger, Interessierte ausführlich zu informieren. Neben unserer Website, Social Media und Bürgerversammlungen sind nun verstärkt die Kollegen (Foto), direkt in der Region unterwegs, um ganz entspannt zu Hause informieren.

Veröffentlicht am Montag, 02. Januar 2023