Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

Bleiben Sie informiert



Aktuelles über uns



Spatenstich in Strümpfelbach – jetzt geht’s los!

Am Montag, 23. Juni, hat wisotel offiziell mit dem Glasfaserausbau in Strümpfelbach begonnen – bei bestem Wetter und toller Stimmung.

Mit dabei: Oberbürgermeister Maximilian Friedrich, Ortsvorsteherin Siglinde Lohrmann, Vertreter der Stadt Backnang, des Tiefbaus und unser wisotel-Team.

Die gute Nachricht: Noch 2025 sollen alle Haushalte in Strümpfelbach Zugang zum schnellen Internet der Zukunft haben! Wer sich jetzt noch den kostenlosen Hausanschluss im Wert von 999 € sichern will, sollte nicht lange warten. Persönliche Beratung gibt’s ab sofort im Infopoint Strümpfelbach.

Veröffentlicht am Dienstag, 24. Juni 2025

Glasfaser trifft auf gute Laune und starke Teams

Am vergangenen Wochenende war richtig was los beim Fleckenturnier in Kleinaspach!

Wir waren mit dabei – mit einem Infostand, unserem beliebten wisotel-Glücksrad mit tollen Preisen und vielen spannenden Informationen rund um das schnelle Internet der Zukunft.

Bei strahlendem Wetter und bester Stimmung haben wir viele spannende Gespräche geführt, Fragen zu unseren Glasfaserangeboten beantwortet – und natürlich kräftig mitgefiebert, als die Mannschaften auf dem Platz ihr Bestes gegeben haben.

Ein großes Dankeschön an alle Besucherinnen und Besucher, die bei uns vorbeigeschaut, mitgedreht und mitgemacht haben! Wir freuen uns, Teil dieser lebendigen Gemeinschaft zu sein – und bringen gerne die digitale Zukunft in die Region.

Sie möchten wissen, ob Glasfaser bei Ihnen verfügbar ist? Prüfen Sie die Verfügbarkeit oder sprechen Sie uns direkt an – wir beraten Sie gerne!

Veröffentlicht am Montag, 23. Juni 2025

Wartungsarbeiten am 03.07.2025 von 00:00 - 06:00 Uhr

Wir möchten Sie hiermit darüber informieren, dass im Ramen der kontinuierlichen Verbesserung ein Software-Upgrade unserer bestehenden SIPWISE VoIP-Platform durchgeführt wird.

Wir erwarten keine Auswirkung, aber eine kurzfristige Verschlechterung der aktiven Telefonieverbindung ist möglich.

Bitte greifen Sie für den Notruf während dieser Zeit auf Ihr Mobiltelefon zurück. Sollten Ihre Dienste nach der Wartung nicht vollständig funktionieren, bitten wir Sie Ihren Router neu zu starten.

Wir bedanken uns vorab für Ihr Verständnis!
Ihr Kundenservice

Veröffentlicht am Dienstag, 10. Juni 2025

Zu Besuch beim SV Hertmannsweiler: Gemeinsam feiern und gewinnen!

Vergangene Woche waren wir zu Gast beim SV Hertmannsweiler – und das gleich doppelt: Bei der traditionellen Vatertagshocketse und dem Fußballspiel am Mittwochabend durften wir den Verein tatkräftig unterstützen.

Beste Stimmung, tolle Gewinne:
Unser Glücksrad sorgte für viel Begeisterung. Zu gewinnen gab es Verzehrgutscheine, die direkt beim Verein eingelöst werden konnten – und als Highlight unsere coolen wisotel-Kühltaschen sowie weitere praktische Sommeraccessoires.
Danke für die gute Laune! Wir freuen uns über die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer und sagen Danke: An alle Besucher für die tolle Stimmung – und an den SV Hertmannsweiler für die großartige Zusammenarbeit!

Veröffentlicht am Donnerstag, 05. Juni 2025

Werbefläche gegen kostenloses Highspeed-Internet im Rems-Murr-Kreis

Der Glasfaserausbau im Rems-Murr-Kreis geht in großen Schritten voran – und Sie können aktiv mithelfen! Sie besitzen eine gut sichtbare Fläche, wie z. B. einen Gartenzaun, Carport, Vorgarten oder eine Grundstücksbegrenzung? Dann stellen Sie uns diese Fläche doch vorübergehend als Werbeplatz zur Verfügung – und profitieren Sie im Gegenzug von einem attraktiven Dankeschön: Bis zu 6 Monate kostenloses Glasfaser-Internet von wisotel!

Was wir Ihnen bieten:
Wir liefern das Werbematerial (Banner oder Plakat)
Sie müssen nichts weiter tun – einfach platzieren
Sie unterstützen den Glasfaserausbau in Ihrer Region aktiv
Und profitieren selbst vom leistungsstarken Netz der Zukunft

Interesse geweckt?
Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an marketing@dbn.de – wir freuen uns über Ihre Unterstützung!

Veröffentlicht am Donnerstag, 22. Mai 2025

Bauendeparty in Großaspach – ein voller Erfolg

Am vergangenen Sonntag durften wir den Abschluss unseres Glasfaserausbaus in Großaspach feiern – und das bei bester Stimmung im Rahmen des großen Familientags des TC Aspach.

Neben unserem beliebten Glücksrad, leckeren Snacks und erfrischenden Getränken stand vor allem eines im Mittelpunkt: gemeinsam mit Ihnen den Start des Internet der Zukunft feiern.

Ein besonderes Highlight: der „inoffizielle wisotel-Fanclub“, der auf dem Foto zeigt, wie viel positive Energie und Unterstützung wir in der Region erfahren dürfen.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern – und ganz besonders beim TC Aspach für die hervorragende Organisation, die tolle Atmosphäre und die vertrauensvolle Zusammenarbeit!

Veröffentlicht am Montag, 19. Mai 2025

Glasfaser statt Kupfer: Bundesregierung plant flächendeckenden Glasfaserausbau bis 2030

Die Bundesregierung treibt den digitalen Infrastrukturausbau weiter voran: Laut einem aktuellen Artikel der BILD soll das herkömmliche Kupfernetz bis 2030 vollständig durch moderne Glasfaseranschlüsse ersetzt werden.

Für uns ist das keine Überraschung – sondern genau der Weg, den wir schon seit Jahren mit voller Überzeugung gehen. Denn nur mit Glasfaser gibt’s stabiles, schnelles Internet, das auch in Zukunft mithält. Wir freuen uns, dass der Glasfaserausbau jetzt auch politisch so klar gefördert wird – und wir sind mit voller Energie dabei, unsere Ausbaugebiete Stück für Stück auf die Überholspur zu bringen.

Hier geht es direkt zum Artikel

Veröffentlicht am Montag, 19. Mai 2025

Backnang: Der Glasfaserausbau in Waldrems und Heiningen wird noch im April beendet. In Maubach laufen die Bauarbeiten wie geplant.

Ein weiterer Meilenstein im Rems-Murr-Kreis ist vollbracht: wisotel stellt im April in den beiden ersten Backnanger Teilorten Waldrems und Heiningen die Glasfaserarbeiten fertig.

„Wir beenden den Glasfaserbau der wisotel in beiden Orten für den Moment.“ erklärt Vertriebsleiter Ralf Dehm. „Die Bauendeveranstaltung Ende März in Waldrems im Zuge des Backnanger Radrennens hat gezeigt, dass sowohl in Waldrems als auch in Heiningen noch großes Interesse an unserem Internet der Zukunft besteht. Wir denken aktuell über eine größere Nachverdichtungsaktion nach. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sollten deswegen zeitnah ihre Unterlagen einreichen. Wir werden dann versuchen, die Hausanschlüsse ein letztes Mal kostenlos anzubieten – je nach Auftragslage.“

Dehm lädt die Bevölkerung dazu ein, sich im Infopoint Maubach oder während eines persönlichen Beratungstermins vor Ort zu informieren. Das gelte insbesondere auch für alle Interessierten des Teilorts Maubach. Dort habe der Bau in diesem Jahr wieder gut Fahrt aufgenommen und deswegen sei Eile geboten, um sich einen kostenlosen Hausanschluss im Wert von 999€ zu sichern.

Dehm wendet sich auch explizit an alle Verwalter und Eigentümer von Mehrfamilienhäusern: „Nehmen Sie schnellstmöglich mit den Experten aus dem Bereich Wohnungswirtschaft Kontakt auf (per E-Mail unter wohnungswirtschaft@wisotel.de), um sich einen Hausanschluss zu sichern. Für Gebäude ab vier Wohneinheiten ist dafür die unterzeichnete Nutzungsvereinbarung ausreichend. Das Team wird sich dann bei Bedarf auch gerne zusammen mit Ihnen um die Inhouseverkabelung kümmern – ganz unter dem Motto „Glasfaserausbau aus einer Hand.“

Veröffentlicht am Freitag, 11. April 2025

Kundenrezension aus Waldrems

Kundenfeedback zur Glasfasergeschwindigkeit aus Waldrems

“Wisotel hat in unserer Gemeinde Glasfaseranschlüsse verlegt - endlich ein zukunftsfähiger Anschluss ans Internet. Leider haben nur wenige Mitbürger mitgemacht, aber immerhin genügend. Der Umstieg war problemlos und verlief exakt nach der mitgelieferten Beschreibung weitestgehend automatisiert ab. Seit einigen Monaten nutzen wir den Anschluss. Keine Probleme im Gegensatz zum früheren Kupferkabel.” - K. Becker

Veröffentlicht am Mittwoch, 02. April 2025

Zielgerade mit Highspeed erreicht: Rückblick zur Bauendeparty Waldrems

Ende März fand die wisotel Bauendeparty während des Radrennens des RSV Waldrems in Backnang-Waldrems statt. Danke an alle Bürgerinnen und Bürger vor Ort, die gemeinsam mit uns das Glasfasernetz gefeiert haben.

Wir blicken auf eine erfolgreiche Bauendeparty in Waldrems zurück. Während sich die Radrennfahrer ein spannendes Rennen geliefert haben, befindet sich auch der wisotel Glasfaserausbau auf der Zielgeraden. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern haben wir als Sponsor der Veranstaltung den erfolgreichen Ausbau in Waldrems mit Glücksrad und Verzehrgutscheinen gefeiert. Wir freuen uns über die zufriedenen Stimmen zum wisotel Glasfasernetz.

Sie haben Interesse an einem Glasfaseranschluss in Waldrems? Wir planen, auch Ihren Anschluss anzuschließen! Reichen Sie deswegen zeitnah Ihre Bestellung ein! Auch Ihre Verwandten und Bekannten sind noch nicht auf das schnelle Internet umgestiegen? Dann nutzen Sie unsere Bonusaktion „Kunden werben Kunden” und helfen Sie mit, dass bald der komplette Ort Glasfaser bekommt.

Veröffentlicht am Dienstag, 01. April 2025

In Kirchberg wird wieder gebaut!

Der Bau geht weiter in der Tilsiterstraße in Kirchberg a.d.Murr. Sie noch auf Ihren Anschluss? Keine Sorge, wir kommen bei jedem vorbei.

Sie haben in der Zwischenzeit Fragen oder möchten noch einen Glasfaserauftrag abschließen? Melden Sie sich bequem über unser Kontaktformular..

Veröffentlicht am Montag, 24. März 2025

Wir feiern das Bauende mit Ihnen in Waldrems - Anmelden und Verzehrgutschein sichern!

Kommen Sie am 30. März bei uns während des Radrennens vorbei und holen Sie sich Ihren 5€ Gutschein ab!

Der Glasfaserausbau von wisotel im Rems-Murr-Kreis schreitet zügig voran. Mittlerweile befinden wir uns auch in Waldrems auf der Zielgeraden.

Das wollen wir mit Ihnen feiern!

Melden Sie sich bis spätestens 23. März auf unserer Website an , kommen Sie am 30. März während des Rundstreckenrennens des RSV Waldrems ab 10 Uhr bei uns am wisotel-Stand neben dem Verzehrzelt vorbei und holen Sie sich dort Ihren 5€-Verzehr-Gutschein ab. Sichern Sie sich bestenfalls auch noch einen Gewinn an unserem beliebten Glücksrad!

Veröffentlicht am Freitag, 14. März 2025

Der Glasfaserausbau in Nellmersbach ist offiziell beendet - Rückblick zur Bauendeparty.

Trotz Regen und eisiger Temperaturen war die Bauendeparty gut besucht. Nellmersbach wurde mit der Bauendeparty offiziell in den Regelbetrieb übergeben. Über 60 % der Bevölkerung hat bereits einen Glasfaseranschluss verlegt bekommen.

Neben Nellmersbach gehen auch Weiler zum Stein, der Kernort von Leutenbach sowie der geförderte Ausbau noch im März in den Regelbetrieb über. Bürgermeister Jürgen Kiesl zeigt sich entsprechend zufrieden: „Leutenbach ist für die Zukunft gerüstet! Es war ein hartes Stück Arbeit und große Strapazen für alle Beteiligten. Doch der Aufwand hat sich gelohnt: Wir haben nun in der gesamten Gemeinde schnelles Internet.“

Gerd Holzwarth, Geschäftsführer des Zweckverbands Breitbandausbau Rems-Murr freut sich über diesen wichtigen Schritt in Richtung Glasfaserausbau für den gesamten Landkreis: „Die gelungene Kombination aus eigenwirtschaftlichem Ausbau in den Ortsteilen Leutenbach, Nellmersbach sowie Weiler zum Stein und dem geförderten Ausbau im Heidenhof führt zu einer flächendeckenden Versorgung der Gemeinde.“ sagt Gerd Holzwarth. „Als Zweckverband freuen wir uns mit der Gemeinde und der wisotel über diesen ersten Etappensieg auf dem Weg zum flächendeckenden Ausbau des gesamten Rems-Murr-Kreises. Mit dem Abschluss des Glasfaserausbaus in Leutenbach haben wir kreisweit über 90.000 Anschlüsse verwirklicht, was einer Quote von 41 % entspricht. Damit bleibt das nächste Ziel, 50 % bis Jahresende fest im Auge und scheint jetzt schon erreichbar.“

Auch Helmuth Haag als Sprecher der Gigabitregion Stuttgart war zum Gratulieren vor Ort: „Wir gratulieren der Gemeinde Leutenbach zu diesem Meilenstein in Nellmersbach und danken der wisotel dafür, dass bald die gesamte Gemeinde Leutenbach flächendeckend ans Glasfasernetz angeschlossen ist. Dazu hat wisotel die vorhandene Bestandsinfrastruktur mit ihrer Kundenbasis genutzt und den eigenwirtschaftlichen Ausbau optimal mit gefördertem Ausbau verbunden. Leutenbach wird als eine der ersten Kommunen in der Region Stuttgart flächendeckend über Glasfaser verfügen. Wir wünschen uns, dass möglichst viele Haushalte die Möglichkeit nutzen, schnelles Internet über die modernste verfügbare Infrastruktur zu beziehen.“

wisotel-Geschäftsführer Ralf Strassberger Straßberger ermuntert alle Bürgerinnen und Bürger, die noch keinen Glasfaserauftrag eingereicht haben, dies jetzt zu tun. wisotel plane, im Herbst zu einer Nachverdichtung zurück in die Gemeinde Leutenbach zu kommen. Je mehr Interessierte jetzt ihre Unterlagen einreichen, desto früher lohne sich die Nachverdichtung.

Veröffentlicht am Montag, 03. März 2025

wisotel Beratungswochen: Jetzt 99€ Anschlussgebühr und weitere Sonderkonditionen sichern

Letzte Chance auf schnelles Internet! Kommen Sie jetzt in unseren Infopoints in Kirchberg, Maubach oder Burgstetten vorbei und sichern Sie sich attraktive Sonderkonditionen! Süße und Salzige Snacks sowie Softgetränke gibt's während der Beratung kostenlos dazu.*

Alternativ vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin oder lassen Sie sich telefonisch beraten!

*Laufzeit bis einschließlich 26. März

Veröffentlicht am Dienstag, 18. Februar 2025

wisotel news zum ausbau erbstetten

Der Tiefbau geht weiter!

Die milderen Temperaturen geben uns grünes Licht: Der Glasfaserausbau geht weiter! In Erbstetten und auch in Burgstall sind die Bagger wieder im Einsatz und bringen etwa 100 Laufmeter Glasfaser pro Tag in den Boden. So bringen wir das Highspeed-Internet Stück für Stück in den Rems Murr Kreis.

Sichern Sie sich ihre letzte Chance auf einen kostenlosen Hausanschluss!

Veröffentlicht am Donnerstag, 30. Januar 2025

Endlich ist es so weit: Unser Kundenportal ist online!

Ab sofort finden alle Kunden, die bereits auf dem schnellen Glasfasernetz von wisotel surfen, alle wichtigen Informationen gebündelt im neuen Kundenportal.

Ab dem 01. Februar 2025 stellen wir Ihnen Ihre Rechnungen exklusiv im Kundenportal zur Verfügung.

Wie können Sie sich anmelden? Hier zum wisotel Kundenportal anmelden. Sie benötigen hierzu Ihre Kundennummer. Nach Eingabe der Kundennummer erhalten Sie an die bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse einen Einmalcode. Diesen geben Sie im Kundenportal ein und legen danach Ihr individuelles Passwort für das Kundenportal fest. Dabei muss Ihr Geburtsdatum noch zur Verifizierung eingegeben werden. Danach können Sie das Kundenportal mit Ihrer Kundennummer und dem festgelegten Passwort nutzen. Sollten Sie mehrere Verträge bei uns haben, werden alle Verträge innerhalb der einen Kundennummer angezeigt.

Sollte bei Ihnen die ein oder andere Funktionalität noch nicht einwandfrei funktionieren oder Sie Wünsche an unser Kundenportal haben, lassen Sie es uns bitte wissen. Dank Ihrer Unterstützung werden wir täglich besser. Die passende Umfrage finden Sie im Kundenportal.

Veröffentlicht am Mittwoch, 04. Dezember 2024

Der offizielle Baustart in Maubach ist erfolgt.

Pressemitteilung 21. November 2024

Lange angekündigt, fand am 20. November endlich der offizielle Baustart in Maubach statt. Bei eisigen Temperaturen aber bester Laune waren Backnangs Oberbürgermeister Maximilian Friedrich, Wirtschaftsförderer Reiner Gauger, Maubachs Ortsvorsteher Wolfgang Rall, wisotel-Geschäftsführer Tobias Lemke, wisotel-Kundenberater Wolfgang Martin sowie Muhammed Demirkiran vom Tiefbauunternehmen Eisenbrecher vor Ort, um den Bau offiziell einzuläuten. Tobias Lemke geht davon aus, noch in diesem Jahr mit den Bauarbeiten starten zu können. "Als erstes wird das MFG (Multifunktionsgehäuse) aufgestellt und die Trasse vom Gewerbegebiet Waldrems herkommend gebaut. Durch diese Bauweise können die ersten KundInnen, sobald in Maubach gebaut wird, direkt online gehen. Wir hoffen auf einen milden Winter, um möglichst wenige Unterbrechungen im Bau zu haben" so Lemke. Er weist darauf hin, dass aktuell knapp 30% der Haushalte einen Glasfaseranschluss beantragt haben, besonders bei den Bestellungen sei noch "Luft nach oben".

Oberbürgermeister Maximilian Friedrich zeigt sich zuversichtlich: "Glasfaser ist für jeden Haushalt und Gewerbebetrieb wichtig – es steigert darüber hinaus nachweislich den Immobilienwert. Zudem kann man in Zeiten von zunehmender Digitalisierung nicht mehr darauf verzichten". Er ist entsprechend davon überzeugt, dass im Laufe des Ausbaus mindestens jeder 3. Maubacher Bürger einen Vertrag abschließen wird.

Auch Ortsvorsteher Rall unterstützt den Ausbau in "seinem" Maubach. Seinem Wunsch, alle Bürgerinnen und Bürger entsprechend ausführlich rund um das Thema Glasfaserausbau zu informieren, kommt wisotel gerne nach und bietet ab Dezember 2024 einen Infopoint in der Stadtteilgeschäftsstelle Maubach, Bregenzer Straße 8 (1. OG links) an. Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von 15:00 – 17:30 Uhr können sich Interessierte vor Ort beraten lassen.

Bereits jetzt können individuelle Beratungen zuhause, per Telefon oder in den Infopoints vereinbart werden, für Mehrfamilienhäuser ab drei Wohneinheiten unter wohnungswirtschaft@wisotel.de. Die Bestellungen können zudem online eingereicht werden.

Veröffentlicht am Donnerstag, 21. November 2024

Mit den wisotel Beratungswochen 99€ geschenkt bekommen

Wir feiern die wisotel Beratungswochen! Ob telefonisch, im Infopoint oder persönlich bei Ihnen daheim: Jetzt Termin vereinbaren, Vertrag abschließen und die Anschlussgebühr im Wert von 99€ geschenkt bekommen mit dem Aktionscode “FREEAG”.*

*Aktion ist bis 22. Dezember 2024 gültig, Code auch online nutzbar. Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.

Jetzt bestellen und Anschlussgebühr geschenkt bekommen!

Veröffentlicht am Freitag, 15. November 2024

DSL-Abschaltungen rücken näher

Die Gigabitstrategie der Bundesregierung sieht vor, dass bis 2030 alle Haushalte einen Glasfaseranschluss bekommen. Parallel zur Fertigstellung der Glasfasernetze sollen die Kupfernetze abgeschaltet werden. Erste Pilotprojekte sind bereits gestartet, erste Abschaltungen könnten bereits 2025 bzw. 2026 erfolgen.

Passend dazu sind in Burgstetten als weiterem Ort im Rems-Murr-Kreis die ersten Haushalte auf dem Breitbandnetz aktiv geschaltet. In den kommenden Tagen werden immer mehr Adressen online genommen und der Bau geht zügig voran – wie auch im Nachbarort Erbstetten.

Die Entwicklung ist unumkehrbar: Ab 2025 beginnt die schrittweise Abschaltung von DSL-Anschlüssen in Deutschland. Wie im Artikel von CHIP zum Thema DSL Abschaltungen, geschildert, steht „das Ende der veralteten Technologie DSL bevor“. Dies bedeutet eine klare Wende hin zu leistungsfähigeren und zukunftssicheren Netzen. Wir bei wisotel haben bereits frühzeitig auf Glasfaser gesetzt und sind stolz darauf, eigene Glasfaserinfrastrukturen aufzubauen, um Privatkunden sowie Unternehmen die modernste Breitbandtechnologie bieten zu können.

Veröffentlicht am Mittwoch, 23. Oktober 2024

Ab November beginnt der Breitbandausbau in Maubach

Für den Backnanger Ortsteil Maubach beginnt ab November der Breitbandausbau in den Entwicklungsgebieten, während in Strümpfelbach der Baustart erst 2025 erwartet wird.
Alle Infos zu den einzelnen Gebieten von Maubach.

Wer Fragen rund um den Glasfaserausbau hat, kann sich im Infopoint Strümpfelbach beraten lassen. Der nächste Beratungstermin ist am 12. und 26. November jeweils von 15 bis 18 Uhr im Rathaus Strümpfelbach, Ludwigsburgerstraße 5. Alternativ bieten wir individuelle Beratungen zuhause an. Hierfür einfach unser Kontaktformular nutzen.

Jetzt das Internet der Zukunft bestellen!

Veröffentlicht am Dienstag, 22. Oktober 2024

825€ für die Hospizstiftung Rems Murr Kreis e.V.

Im September haben wir anlässlich des Weltkindertags für jede Bestellung an die Hospizstiftung Remsmurrkreis e. V. gespendet. Gesagt, getan - wir freuen uns 825€ übergeben zu können. Als Überraschung gab es zusätzlich noch die beliebten Fiber Kuschelbiber und Biber-Keksausstecher für die bevorstehende Backzeit. Wir wünschen den Kindern ganz viel Spaß damit! Ihr macht eine ganz tolle und wertvolle Arbeit Hospizstiftung Remsmurrkreis e. V.!

Veröffentlicht am Dienstag, 15. Oktober 2024

Erste Haushalte in Burgstetten surfen auf dem Internet der Zukunft. Das Glasfasernetz der wisotel kommt rechtzeitig zur geplanten Abschaltung der Kupfernetze ab 2025

Die Gigabitstrategie der Bundesregierung sieht vor, dass bis 2030 alle Haushalte einen Glasfaseranschluss bekommen. Parallel zur Fertigstellung der Glasfasernetze sollen die Kupfernetze abgeschaltet werden. Erste Pilotprojekte sind bereits gestartet, erste Abschaltungen könnten bereits 2025 bzw. 2026 erfolgen. Passend dazu vermeldet das Telekommunikationsunternehmen wisotel, dass seit dieser Woche auch in Burgstetten als weiterem Ort im Rems-Murr-Kreis die ersten Haushalte auf dem Breitbandnetz aktiv geschaltet wurden. In den kommenden Tagen werden immer mehr Adressen online genommen und der Bau geht zügig voran – wie auch im Nachbarort Erbstetten.


weiterlesen . . .

wisotel-Geschäftsführer Ralf Straßberger bezieht klar Stellung zur jüngsten Meldung zur Abschaltung der Kupferleitungen: „Die Entwicklung ist unumkehrbar: Ab 2025 beginnt die schrittweise Abschaltung von DSL-Anschlüssen in Deutschland. Wie im Artikel von CHIP (www.chip.de/news/DSL-Abschaltung-Ab-2025-soll-es-losgehen_185132155.html), geschildert, steht „das Ende der veralteten Technologie DSL bevor“. Dies bedeutet eine klare Wende hin zu leistungsfähigeren und zukunftssicheren Netzen. Wir bei wisotel haben bereits frühzeitig auf Glasfaser gesetzt und sind stolz darauf, eigene Glasfaserinfrastrukturen aufzubauen, um Privatkunden sowie Unternehmen die modernste Breitbandtechnologie bieten zu können. Unser Ziel: eine lückenlose und nachhaltige digitale Infrastruktur für Randgebiete und unterversorgte Regionen. Die Zeit, sich auf den Wandel vorzubereiten, ist jetzt!“ Interessierte informieren sich unter www.wisotel.de oder im Infopoint Burgstetten (www.wisotel.de/ueber-uns/infopoints). Alternativ können auch Termine für eine Beratung zu Hause ausgemacht werden (www.wisotel.de/kontakt/#contact_form). Weitere Informationen zu Mehrfamilienhäusern erteilt das Team Wohnungswirtschaft (www.wisotel.de/wohnungswirtschaft).

Veröffentlicht am Freitag, 11. Oktober 2024

Backnang: Waldrems und Heiningen sind online. Beratung ab sofort auch im Infopoint Strümpfelbach möglich.

Waldrems und Heiningen befinden sich im Endspurt: Seit dieser Woche sind beide Ortschaften aktiv geschaltet und über 400 Haushalte an das Internet der Zukunft angeschlossen. Bei weiteren Adressen finden aktuell die letzten Bauarbeiten statt. Bei Gebäuden, in denen bereits Glasfaserkabel verlegt wurde, können noch Aufträge eingereicht werden. Alle weiteren interessierten Bürgerinnen und Bürger sollten bereits jetzt ihre Unterlagen einreichen, um bei der Nachverdichtung berücksichtigt zu werden.

In Maubach laufen die Vorbereitungen für den Baustart des Breitbandnetzes im November 2024. Für Strümpfelbach muss weitere eine Lösung für die Backbone-Anbindung gefunden werden. Ein Baustart ist somit erst in 2025 realistisch.
weiterlesen . . .

Wer noch Fragen rund um den Glasfaserausbau hat, kann sich neuerdings auch im wisotel Infopoint Strümpfelbach beraten lassen. Dieser hat das nächste Mal am 08. Oktober zwischen 15 - 18 Uhr im Versammlungsraum im Rathaus, Ludwigsburgerstraße 5 in 71522 Backnang-Strümpfelbach geöffnet. Informationen zu diesem und weiteren hier mitgeteilt werden, für Mehrfamilienhäuser ab drei Wohneinheiten unter wohnungswirtschaft@wisotel.de. Die Unterlagen können zudem online eingereicht werden.

wisotel weist aufgrund mehrfacher Nachfrage auch nochmals auf das Folgende hin: Um einen kostenlosen Hausanschluss im Wert von 999€ zu erhalten, ist pro Gebäude mindestens ein 24-Monats-Glasfaserauftrag notwendig. Bei Mehrfamilienhäusern ab drei Wohneinheiten genügt die Nutzungsvereinbarung des Eigentümers. Alternativ kann auch der Hausanschluss für 999€ bezahlt werden ohne Glasfaserauftrag. Dann kann jederzeit zu einem späteren Zeitpunkt auf das Glasfasernetz der wisotel gewechselt werden. Nach Einreichen der Unterlagen wird der Tiefbaupartner auf jeden Besteller individuell zugehen, um vor Ort das weitere Vorgehen zu besprechen. Sollte dann niemand anzutreffen sein, besucht der Tiefbaupartner ein weiteres Mal die Adresse / werden die Kontaktdaten des Tiefbaupartners für eine Terminvereinbarung hinterlassen. Mit dem Wechsel auf das Internet von wisotel entstehen keine doppelten Kosten - denn: Wer aktuell noch bei einem anderen Anbieter unter Vertrag ist, bezahlt bis zu 12 Monate nichts für den Glasfaseranschluss bei wisotel.

Wer jetzt noch den Nachbarn, Verwandte und Bekannte zum Mitmachen beim wisotel-Glasfasernetz bewegt, erhält als Dankeschön für sich und den Neubesteller jeweils 75€ pro Glasfaserauftrag. Hier gibt es ausführliche Informationen zu unserem Empfehlungsprogramm „Kunden werben Kunden”.

Veröffentlicht am Freitag, 04. Oktober 2024

wisotel Glasfaserveranstaltung Mehrfamilienhäuser Maubach

Glasfaser-Infoveranstaltungen Maubach

Sie wohnen in Maubach in einem Mehrfamilienhaus? Dann informieren Sie sich am 9. / 10.10.2024 vor Ort rund um das Thema Glasfaserausbau.


weiterlesen . . .

Sie wollen sich rund um das Thema Glasfaser in Mehrfamilienhäusern informieren? Dann kommen Sie zu unseren Veranstaltungen am 9. und 10. September jeweils von 16h-19h. zu den Details 

Sie sind Bewohner, Hausbesitzer oder Verwalter und interessiert an einer eigenen Veranstaltung für Ihre Mehrfamilienäuser? Schreiben Sie gerne an unsere Spezialisten des Team Wohnungswirtschaft. Jetzt Kontakt aufnehmen! 


Veröffentlicht am Dienstag, 01. Oktober 2024

Erste Glasfaserkunden sind in Kirchberg an der Murr online. Internetanbieter wisotel kommt mit dem Bau gut voran.

Jüngst war zu lesen, dass Baden-Württemberg beim Breitbandausbau noch Nachholbedarf hat. Das Telekommunikationsunternehmen wisotel aus Schwäbisch Gmünd ist insbesondere im Rems-Murr-Kreis angetreten, um das zu ändern - und die Baumaßnahmen zeigen Wirkung:


weiterlesen . . .

Seit dieser Woche sind die ersten knapp 200 Adressen in Kirchberg an der Murr aktiv geschaltet. Insgesamt surfen nun bereits weit über 4.000 Haushalte in Aspach, Bittenfeld, Heiningen, Hertmannsweiler, Leutenbach mit Weiler zum Stein und Nellmersbach sowie Waldrems im stabilen, sicheren und zukunftsfähigen Glasfasernetz der wisotel. wisotel-Geschäftsführer Ralf Straßberger hat für dieses Jahr weitere ambitionierte Pläne: "Auch in der Gemeinde Burgstetten sollen die ersten Bürgerinnen und Bürger in den kommenden Tagen online gehen. Und dann freuen wir uns darauf, Ende des Jahres / Anfang 2025 weitere Glasfasernetze nach Maubach und Strümpfelbach zu bringen sowie uns mit weiteren Ausbauorten zu beschäftigen. Wer sich den kostenlosen Hausanschluss im Wert von 999€ sichern möchte, sollte entsprechend schnell sein und die Unterlagen einreichen - online unter www.wisotel.de, in den verschiedenen Infopoints oder unter info@wisotel.de".

Veröffentlicht am Donnerstag, 26. September 2024

Burgstetten: Glasfaserarbeiten demnächst auch in Erbstetten. Erste Kunden gehen ans Netz.

Ende Juni hat der neue wisotel-Tiefbaupartner, die Firma Eisenbrecher, die Arbeit aufgenommen. Und seitdem geht der Bau des Glasfasernetzes, in enger Abstimmung mit der Gemeinde, zügig voran.

Demnächst werden auch in Erbstetten die Glasfaserarbeiten beginnen. Aktuell finden Begehungen rund um den Holunderweg, Im Brühl und Schillerstraße statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sollten ihre Unterlagen zeitnah einreichen, um in den Genuss eines kostenlosen Hausanschlusses im Wert von 999€ zu kommen - bei Mehrfamilienhäusern ab vier Wohneinheiten genügt dafür die unterschriebene Nutzungsvereinbarung des Hauseigentümers.  

In Kirschenhardthof ist der Glasfaserausbau nahezu abgeschlossen. In Burgstall sollen in den kommenden Tagen die ersten Adressen aktiv geschaltet werden. In einem großen Teil des Ortes liegt bereits das Breitbandnetz und die Straßen können sukzessive geschlossen werden. Wer noch einen kostenlosen Haushalt möchte, muss sich entsprechend beeilen. 

Ausführliche Beratung erhalten alle Interessierten ab sofort wieder im Infopoint im Güterschuppen, Bahnhof 3, 71576 Burgstetten. Dieser ist jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 15 - 18 Uhr geöffnet. Zudem können individuelle Termine für daheim über das Kontaktformular vereinbart werden. Bewohner und Besitzer von Mehrfamilienhäusern erhalten weitere Unterstützung durch das Team Wohnungswirtschaft (wohnungswirtschaft@wisotel.de). 

 

Veröffentlicht am Montag, 23. September 2024

Wir feiern den Weltkindertag und spenden für die Kinderhospizstiftung Rems Murr

Für jede Neubestellung im September spenden wir 75€ an die Kinderhospizstiftung Rems Murr. Weitere Informationen zur Hospizstiftung Rems Murr.

Jetzt Glasfaser bestellen und gleichzeitig 75€ spenden! 

Bei Bestellung bitte “Weltkindertag” angeben.* 

Passend zum Weltkindertag möchten wir noch mehr Kinder glücklich machen und benötigen Ihre Unterstützung!

Teilen Sie bis zum 30.09., was Ihr Nachwuchs mit wisotel verbindet – ob als Bild, Video oder Sprachnachricht. Schicken Sie ihre Beiträge einfach an marketing@wisotel.de oder verlinken Sie uns auf Instagram oder Facebook.

Unter allen Einsendungen verlosen wir 5 wisotel-Taschen gefüllt mit unserem kuscheligen Fiber Biber und weiteren Überraschungen.

 

*Hinweis: Diese Aktion ist nicht mit einer anderen Aktion kombinierbar.

Veröffentlicht am Freitag, 20. September 2024

Fragen zum Glasfaserausbau in Strümpfelbach?

Ab dem 24. September bietet wisotel einen Infopoint im Rathaus Strümpfelbach

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich an folgenden Terminen im sogenannten Infopoint im Versammlungsraum im Rathaus, Ludwigsburgerstraße 5 in Strümpfelbach zwischen 15 und 18 Uhr zum Glasfaserausbau der Firma wisotel informieren: 

24. September 2024, 15 - 18 Uhr 
8. Oktober 2024, 15 - 18 Uhr 
22. Oktober 2024, 15 - 18 Uhr

Alternativ werden individuelle Beratungen zuhause angeboten. Terminwünsche können unter Kontakt mitgeteilt werden, für Mehrfamilienhäuser ab drei Wohneinheiten unter wohnungswirtschaft@wisotel.deDie Unterlagen können zudem direkt online eingereicht werden

Veröffentlicht am Dienstag, 17. September 2024

Baustart in Erbstetten ab September

Der eigenwirtschaftliche Glasfaserausbau in Burgstetten geht zügig voran. Nach Kirschenhardthof und Burgstall wird nun auch Erbstetten an das Internet der Zukunft angeschlossen. Ab September beginnen die Arbeiten.

Nutzen Sie jetzt die Chance auf einen kostenlosen Hausanschluss im Wert von 999€ und surfen Sie schon bald mit lichtschnellem Internet! 

Jetzt Glasfaser bestellen   

Um einen kostenlosen Hausanschluss zu erhalten, ist pro Gebäude mindestens ein 24-Monats-Glasfaserauftrag notwendig, bei Mehrfamilienhäusern ab drei Wohneinheiten genügt die Nutzungsvereinbarung des Eigentümers.

Veröffentlicht am Donnerstag, 29. August 2024

Vertragswechsel einfach und ohne Aufwand

Entscheiden Sie sich für einen Glasfaser-Anschluss von uns, übernehmen wir die Kündigung ihrer alten Verträge und regeln auf Wunsch auch die Rufnummernmitnahme. Währenddessen surfen Sie schon ab der Aktivierung des Glasfaser-Anschlusses in unserem Netz – bis zu 12 Monate ohne doppelte Kosten.

Der Vertrag kann mühelos, während der Nachfragebündelung abgeschlossen werden, und wir sorgen für einen nahtlosen Übergang, sobald ihr alter Vertrag ausläuft! 

Jetzt bestellen und kostenlosen Hausanschluss sichern!

Veröffentlicht am Mittwoch, 21. August 2024

Glasfaserveranstaltungen in Maubach und Strümpfelbach.

wisotel beantwortet am am 10. September in Strümpfelbach und am 16. September in Maubach passend zum Start der Glasfaserarbeiten in beiden Orten offene Fragen zum Internet der Zukunft. Anmeldung erbeten.


weiterlesen . . .

„Eine ganze Weile war es still um Maubach und Strümpfelbach. Jetzt stecken wir mitten in den Planungen für den Glasfaserausbau in beiden Backnanger Ortschaften. In Maubach haben bereits erste Begehungen stattgefunden. Dort planen wir mit dem offiziellen Ausbaustart im September. Für Strümpfelbach klären wir aktuell die Backbone-Anbindung. Mit etwas Glück können wir auch dort noch 2024 mit dem Glasfaserausbau starten“ zeigt sich wisotel-Geschäftsführer Ralf Straßberger zuversichtlich. 

Um alle offenen Fragen der Bürgerinnen und Bürger von Maubach und Strümpfelbach zu klären, ist wisotel an beiden Orten vor Ort: am 10. September von 16.00-18.00 Uhr vor dem Rathaus von Strümpfelbach und am 16. September von 15.00-18.00 Uhr vor dem Rathaus in Maubach. Um die Veranstaltungen entsprechend vorbereiten zu können, bittet der Glasfaseranbieter um Anmeldung vorab unter www.wisotel.de/veranstaltungen       

Alternativ kann ein individueller Termin zuhause vereinbart werden (www.wisotel.de/kontakt). Zudem ist während der Sommerferien der Infopoint in Kirchberg mittwochs von 14.30-18.00 Uhr am Kirchplatz 2 geöffnet. 

Natürlich können Interessierte die Unterlagen auch online einreichen unter www.wisotel.de. Um einen kostenlosen Hausanschluss im Wert von 999€ zu erhalten, ist pro Gebäude mindestens ein 24-Monats-Glasfaserauftrag notwendig, bei Mehrfamilienhäusern ab drei Wohneinheiten genügt die Nutzungsvereinbarung des Eigentümers. 

Wer Fragen zu Mehrfamilienhäusern hat, wendet sich an das Team Wohnungswirtschaft (wohnungswirtschaft@wisotel.de) oder kommt bei einer der Veranstaltungen vorbei.

 


Veröffentlicht am Dienstag, 13. August 2024

Der Kernort Leutenbach befindet sich ab Mitte August in der Nachverdichtung

Entscheiden Sie sich jetzt für das Glasfasernetz und mit etwas Glück surfen Sie noch diesen Sommer mit Highspeed – sonst zu einem späteren Zeitpunkt. In Nellmersbach und Weiler zum Stein surfen immer mehr Kunden mit Lichtgeschwindigkeit. Reichen Sie jetzt noch Ihre Aufträge ein und lassen Sie sich so für die Nachverdichtung im kommenden Jahr vormerken.

Tipp: Nutzen Sie unser "Kunden werben Kunden" Programm und profitieren Sie gemeinsam!

Veröffentlicht am Freitag, 09. August 2024

Haustürvertrieb im Rems-Murr-Kreis unterwegs

Wenn es bei Ihnen klingelt und ein wisotel Mitarbeiter vor Ihrer Haustüre steht, freuen wir uns wenn Sie sich kurz Zeit nehmen für ein Gespräch.

Sie sind nicht zuhause oder es passt gerade einfach nicht? Beratungstermine können auch online über unser Kontaktformular vereinbart werden.

Hinweis: Das Angebot für Beratungstermine gilt für alle Ausbauorte im Rems-Murr-Kreis

Veröffentlicht am Dienstag, 06. August 2024

Perfekter Fußballgenuss mit wisotel: Drittligaspiele live über unser Glasfasernetz

Bereits seit 2014 sind wir Sponsoringpartner des SG Sonnenhof Grossaspach. Der Startschuss für die neue Oberliga-Saison findet am 02. August statt. Wir drücken unserem Partner SG Sonnenhof Grossaspach die Daumen!


In Aspach ist der Glasfaserausbau bereits weit fortgeschritten. Neben Allmersbach, Rietenau, Grossaspach-Hohrot und Kleinaspach sind auch das bekannte Hotel Sonnenhof und die WIR-machen-DRUCK Arena mit Glasfaser erschlossen.


Das Beste: Alle Drittligaspiele liefert Ihnen MTI Teleport mittels unserem wisotel Glasfasernetz live nach Hause. Für besten Fußballgenuss!

Veröffentlicht am Donnerstag, 01. August 2024

Burgstetten: Kirschenhardthof ist auf der Zielgeraden. In Burgstall haben die Glasfaserarbeiten begonnen.

Manchmal geht es schneller als gedacht. Noch Mitte Juli hatte die Firma wisotel verkündet, dass in Burgstall ab August der Glasfaserausbau wieder aufgenommen wird. Der neue Tiefbaupartner, die Firma Eisenbrecher, arbeitet schnell, gut und zuverlässig. Deswegen konnten die verbleibenden Tätigkeiten in Kirschenhardthof bereits nahezu beendet werden. Und deswegen sind bereits seit Ende Juli vier Kolonnen in Burgstall unterwegs. Verlegt wird das Internet der Zukunft momentan in der Lutherstraße, Röteweg, Neue Straße, Narzissenstraße, Kelterweg und Mozartstraße.


weiterlesen . . .

„Die Firma Eisenbrecher baut sehr zügig. Entsprechend kommen sie im Tiefbau pro Tag etwa 250 laufende Meter voran. Wir können deswegen nur allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern nahelegen, ihre Unterlagen umgehend einzureichen. So kommen sie noch in den Genuss eines kostenfreien Hausanschlusses“ so wisotel-Geschäftsführer Ralf Straßberger.

Sobald wisotel pro Adresse mindestens ein 24-Monats-Glasfaserauftrag vorliegt, ist der Hausanschluss kostenfrei. Bei Mehrfamilienhäusern ab drei Wohneinheiten reicht die unterschriebene Nutzungsvereinbarung des Hauseigentümers. Alternativ zu den attraktiven Glasfasertarifen bietet wisotel an, den Hausanschluss kostengünstig zu bezahlen. Zudem kann ab sofort über wisotel auch ein 12-Monats-Vertrag für waipu.tv abgeschlossen werden. Bezahlen müssen die Kunden nur 50% der Kosten und zudem gibt es den waipu.tv 4K Stick kostenlos dazu (www.wisotel.de/privatkunden/tv).  

Weitere Informationen: In den Infopoints (www.wisotel.de/ueber-uns/infopoints), unter www.wisotel.de, per E-Mail an info@wisotel.de oder telefonisch unter 07191/3668600.  


Veröffentlicht am Mittwoch, 31. Juli 2024

Ab sofort lichtschnelles Internet in Kleinaspach!

Gute Nachrichten an alle Kleinaspacher: Glasfaser ist ab jetzt verfügbar! Die ersten knapp 100 Bürgerinnen und Bürger können ab sofort im Internet der Zukunft surfen. Gerne weitersagen.

Um Ihren Glasfaseranschluss zu aktivieren, überprüfen Sie bitte, ob an Ihrem ONT die LEDs “Power” und “PON” grün leuchten. Wenn dies der Fall ist, bitten wir um eine kurze Rückmeldung, damit wir die nächsten Schritte einleiten können. Weitere Informationen zum Termin der Umstellung erhalten Sie in einem separaten Schreiben.

Hinweis: In der Regel befindet sich Ihr ONT im Keller- oder Hauswirtschaftsraum.

Veröffentlicht am Freitag, 26. Juli 2024

Glasfaser für Maubach und Strümpfelbach

Endlich ein Glasfaserupdate für Maubach und Strümpfelbach! Lange mussten Sie warten, jetzt sind wir mitten in den Planungen für Maubach und Strümpfelbach. Mit etwas Glück startet dieses Jahr noch in beiden Orten der Glasfaserausbau. 
Um die offenen Fragen zu klären, kommen wir zu Ihnen: Am 27.08. von 12h30 bis 16h nach Maubach, am 10.09. von 16h bis 19h nach Strümpfelbach. Für eine bessere Planbarkeit vor Ort, bitten wir um Anmeldung auf unserer Website.

Hauseigentümer oder Verwalter wenden sich gerne direkt an unsere Experten der Wohnungswirtschaft, um das weitere Vorgehen zu besprechen.
 

Hinweis für Maubach: Der südliche, ältere Teil in Maubach wird für den Moment nur entlang der Isartal- und Kufsteinerstraße erschlossen. Aus den anderen Gebieten liegen zu wenige Bestellungen vor. Sie wollen das in Zukunft ändern? Dann reichen Sie jetzt Ihre Bestellung ein!

Veröffentlicht am Donnerstag, 25. Juli 2024

Ab August kommt die Firma Eisenbrecher nach Burgstall

Wie bereits mitgeteilt, haben wir für Burgstetten aufgrund mangelhafter Bauarbeiten den Tiefbaupartner gewechselt.

Seit Mitte Juni 2024  ist die Firma Eisenbrecher als Generalunternehmer tätig. Alle Arbeiten finden in enger Abstimmung mit der Gemeinde Burgstetten statt. Als erstes wurde der Lagerplatz am Bahnhof Burgstall aufgeräumt. Seit dem 1.7.2024 geht es an die Mängelbehebung in Kirschenhardthof. Ab August kommt die Firma Eisenbrecher dann nach Burgstall, wird die dort bereits begonnenen Arbeiten fertigstellen und den weiteren Ausbau fortführen.  

Das bedeutet für Sie, dass weiterhin Bestellungen eingereicht werden können.

Veröffentlicht am Dienstag, 23. Juli 2024

Aspach-Hohrot ist online!

In Aspach haben wir bereits Großteile von Allmersbach a. W., Rietenau und Kleinaspach an das Glasfasernetz angeschlossen. Auch in Großaspach gehen immer mehr Haushalte online. Das ist nun auch für Hohrot mit Fertigstellung der Anbindung gelungen. Damit können ab sofort über 1.100 Bürgerinnen und Bürger von Aspach das Glasfasernetz der wisotel nutzen. Die fehlenden knapp 180 Adressen sollen in den kommenden Wochen fertig gestellt werden. 

Veröffentlicht am Donnerstag, 18. Juli 2024

Waldrems surft mit lichtschnellem Internet!

Waldrems, der erste Stadtteil Backnangs, in dem wir Glasfaser verlegt haben. Es ist auch der erste Ort, in dem die Bürgerinnen und Bürger nun bereits auf dem Internet der Zukunft surfen können.

Erste Adressen in der Elbestraße, Langenbachstraße Neißeweg und Oderweg sind aktiv geschaltet. Da die Bauarbeiten in Waldrems weitergehen, können noch Glasfaseraufträge eingereicht werden.

Veröffentlicht am Montag, 15. Juli 2024

Weiler zum Stein im Endspurt. Ab August startet die Nachverdichtung.

In Weiler zum Stein sollen die aktuellen Arbeiten in den kommenden Wochen beendet werden. Im Anschluss startet die Nachverdichtung. Bis dahin haben noch alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, einen Glasfaseranschluss zu erhalten.

Sie wollen noch mitmachen? Reichen Sie Ihre Bestellung ein und wir prüfen, ob und zu welchen Konditionen ein Hausanschluss möglich ist.

Veröffentlicht am Mittwoch, 03. Juli 2024

Leutenbach ist online

Für die Gemeinde Leutenbach verkündet das Telekommunikationsunternehmen wisotel, dass nach Nellmersbach und Weiler zum Stein nun auch die ersten 200 Adressen im Kernort Leutenbach aktiv geschaltet wurden. Noch wird in allen drei Teilorten gebaut.

Sie wollen noch mitmachen? Reichen Sie Ihre Bestellung ein und wir prüfen, ob und zu welchen Konditionen ein Hausanschluss möglich ist.

Veröffentlicht am Dienstag, 02. Juli 2024

Burgstetten: Neuer Tiefbaupartner seit 24.6.24

Wir haben für Kirschenhardthof, Burgstall und Erbstetten aufgrund mangelhafter Bauarbeiten den Tiefbaupartner gewechselt. Ab sofort ist die Firma Eisenbrecher für uns als Generalunternehmer tätig. Die Arbeiten finden in enger Rücksprache mit der Gemeinde Burgstetten statt. Die folgenden Schritte für die kommenden Wochen sehen wie folgt aus:


weiterlesen . . .

  •  Seit dem 24.6.2024 wird der Lagerplatz am Bahnhof Burgstall aufgeräumt. 
  • Ab dem 1.7.2024 werden alle Hausanschlüsse erneut kontrolliert. Bitte gewähren Sie hierfür der Firma Eisenbrecher entsprechend Zugang 
  • alle Mängel auf öffentlichem und privatem Grund behoben, unter anderem:  
    • die Tragschicht, die Deckschicht und teils beides wird erneuert 
    • beschädigte Bordsteinkanten werden ausgetauscht.
    • alle ausstehenden Arbeiten beendet.

Bestellungen können für alle drei Orte weiterhin eingereicht werden. 

Für Ihre individuellen Fragen stehen unser Kundenservice sowie die Infopoints gerne zur Verfügung. 


Veröffentlicht am Montag, 24. Juni 2024

Bittenfeld ab jetzt in der Nachverdichtung!

Im Juni hat die Nachverdichtung in Bittenfeld gestartet. In den kommenden Wochen werden in dem Waiblinger Teilort noch über 100 Haushalte an das Glasfasernetz angeschlossen. Danach können dann knapp weitere 1.200 Adressen im Rems-Murr-Kreis das Internet der Zukunft nutzen.

Veröffentlicht am Montag, 17. Juni 2024

wisotel mit neuem Tiefbaupartner für Burgstall, Erbstetten und Kirschenhardthof

Leider sind die Bauarbeiten der vergangenen Wochen in Burgstall und Kirschenhardthof nicht so erfolgt, wie es die Bürgerinnen und Bürger von uns erwarten dürfen. In der Konsequenz haben wir unseren Tiefbaupartner gewechselt. Der neue, renommierte Generalunternehmer trifft aktuell alle notwendigen Vorkehrungen, um ab Anfang Juli die Bauarbeiten zu übernehmen. Er wird die Mängel des bisherigen Baupartners zeitnah beseitigen und die ausstehenden Bauarbeiten beenden. Sollten Sie in der Zwischenzeit Fragen oder Wünsche haben, melden Sie sich jederzeit gerne unter info@wisotel.de oder Telefon: 07191/3668600. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Veröffentlicht am Freitag, 14. Juni 2024

Mit 1.000Mbit/s durch die EM!

Jetzt gibt's nicht nur Fußball-Highlights

Holt euch mit schnellerem Internet das Beste aus Streaming, Spielen und Homeoffice. Surft dauerhaft mit 1 Gbit/s durchs Internet für nur zusätzlich 15€/Monat.

Hier gibts alle Infos!

Veröffentlicht am Freitag, 07. Juni 2024

Damit Ihr Fernseher nicht schwarz bleibt! Was Mieter in Mehrfamilienhäusern jetzt wissen müssen

Nur noch 4 Wochen bis zur Umstellung beim Kabelfernsehen – Handeln Sie jetzt!

TV-Verträge werden jetzt Mietersache. Die Abrechnung des TV-Vertrages konnte bis dato über die Nebenkosten erfolgen. Dies hat der Gesetzgeber im Rahmen der Novellierung des Telekommunikationsgesetzes nun geändert. So werden ab dem 01.07.2024 die Kosten für den Kabelanschluss nicht mehr zentral über den Vermieter geregelt. Was bedeutet das für Sie? Ab genannter Frist müssen Sie Ihren eigenen TV-Vertrag abschließen.

Daraus ergeben sich folgende Vorteile:

  • Kabelnutzer zahlen wirklich nur für die Dienste, welche sie auch wirklich nutzen möchten. Das kann Mietnebenkosten spürbar reduzieren.
  • Es herrscht künftig Wahlfreiheit für alle Mieter beim TV-Angebot.
  • Gebäudeeigentümer können die veralteten Kabelnetze gegen die grenzenlos leistungsstarke Glasfaser-Infrastruktur austauschen, was langfristig den Wert steigert.

Damit Ihr Fernseher nicht schwarz bleibt bieten wir ein exklusives Angebot für Neukunden:

Jetzt für nur 9,90€ im Monat auf Glasfaser wechseln und 6 Monate wiso TV kostenlos erhalten!

Schwarzsehen zur Fußball-EM? Nicht mit uns - Jetzt informieren!

Veröffentlicht am Samstag, 01. Juni 2024

hertmannsweiler_glasfaserausbau_party

Erfolgreiche Bauteilendeparty in Hertmannsweiler

Bei sommerlichen Temperaturen und bester Laune haben am Vatertag über 200 Bürgerinnen und Bürger aus Hertmannsweiler mit uns und dem SV Hertmannsweiler Aktive den Ausbau der ersten 500 Glasfaseranschlüsse gefeiert. Aktuell werden noch einige Ausbesserungen vorgenommen. In den kommenden Wochen startet dann die Nachverdichtung für alle in Hertmannsweiler, die noch keinen Auftrag für das Internet der Zukunft abgegeben haben.

Veröffentlicht am Dienstag, 14. Mai 2024

Maifeiertage sind wisotel-Tage!

Es freut uns sehr, dass ihr unseren Infostand mit Glücksrad auf dem Maifest des MV Burgstetten und der Maifeier des MV Maubach besucht habt. Wir möchten uns herzlich bei euch für euer Interesse und eure Teilnahme bedanken. Euer Besuch hat uns sehr gefreut und wir hoffen, dass ihr eine tolle Zeit bei uns hattet.

Veröffentlicht am Mittwoch, 01. Mai 2024

Spatenstich Kirchberg: Es gibt mächtig was zu feiern

Offizieller Spatenstich im geförderten Bereich von Kirchberg: In den kommenden elf Monaten werden im Rems-Murr-Kreis auch weiße Flecken durch die wisotel GmbH an das Glasfasernetz angeschlossen.

Seit Februar 2024 läuft der eigenwirtschaftliche Glasfaserausbau in Kirchberg an der Murr. Es fand der offizielle Spatenstich für die geförderten Adressen statt u. a. zusammen mit Landrat Dr. Richard Sigel, Kirchbergs Bürgermeister Frank Hornek, Michael Murer (Technischer Leiter Zweckverband Breitbandausbau Rems-Murr-Kreis), Helmut Haag (Gigabit Region Stuttgart), wisotel Geschäftsführer Tobias Lemke sowie Projektleiter Förderprojekte Benjamin Voß.


weiterlesen . . .

Insgesamt sollen 70 Adresspunkte in Zwingelhausen, Frühmeßhof, Obertorhöfe, Rundsmühlhof und Kirchberg in den kommenden elf Monaten angeschlossen werden. Gestartet wird mit dem Bau der Backbone-Trasse von Kirchberg nach Zwingelhausen und von dort weiter in Richtung Großaspach. Insgesamt werden etwa 7 km Trasse verlegt. 

"Mit dem heutigen Spatenstich haben wir den Grundstein gelegt, um in den kommenden Monaten auch in die entlegenen Gebiete von Kirchberg schnelles Internet zu bringen. Dank der Weiße-Flecken-Förderung können zukünftig nahezu alle Gebäude, Privathaushalte und Unternehmen des Gemeindegebiets einen Glasfaseranschluss nutzen" so Bürgermeister Frank Hornek. Dr. Richard Sigel, Landrat des Rems-Murr-Kreises, zeigt sich zufrieden, dass ein weiterer wichtiger Meilenstein gelungen ist: "Unser Ziel ist eine flächendeckende Versorgung des Rems-Murr-Kreises bis 2030. Dazu gehört selbstverständlich auch die Erschließung der unwirtschaftlichen kleineren Weiler und der Außenbereiche. Mit dem heute startenden geförderten Ausbau schließen wir eine weitere Lücke im Netz und verringern damit auch das Ungleichgewicht zwischen städtischer und ländlicher Bevölkerung." Tobias Lemke, wisotel Geschäftsführer motiviert die Bürgerinnen und Bürger, jetzt noch ihren Glasfaserauftrag einzureichen: "Mit unserem erfahrenen Tiefbaupartner Erdkraft Tief- und Hochbau GmbH werden wir in den kommenden elf Monaten auch in den geförderten Bereichen von Kirchberg das Glasfasernetz verlegen. Wer dabei sein möchte, hat aktuell noch die Chance, das schnelle Internet der Zukunft zu bestellen – wie bereits fast die Hälfte der Bürgerinnen und Bürger des Fördergebiets."


Veröffentlicht am Dienstag, 30. April 2024

Infostand am Krämermarkt in Kirchberg a.d. Murr

Wir konnten Euch mit Informationen und Antworten auf eure Fragen versorgen. Euer Besuch hat uns sehr gefreut!

Veröffentlicht am Freitag, 19. April 2024

Leutenbach: Der Kernort geht in den kommenden Wochen online.

In Weiler zum Stein und Nellmersbach nutzten täglich mehr Kunden das Glasfasernetz der wisotel.

Zum Wochenstart hat wisotel erfreuliche Nachrichten aus Leutenbach zu verkünden: In Weiler zum Stein sind die Trassenarbeiten beendet, der gesamte Ort ist an den Netzverteiler angeschlossen und momentan werden die letzten Glasfaserarbeiten durchgeführt. Danach nutzen über 700 Haushalte das Internet der Zukunft. Auch in Nellmersbach konnten bereits die meisten Bauarbeiten abgeschlossen werden. Dort gehen in den kommenden Wochen knapp 500 Adressen online.


weiterlesen . . .

Im Kernort Leutenbach erhalten Stand heute 405 Adressen einen Glasfaseranschluss. "Im Vergleich zu Nellmersbach und Weiler zu Stein sind das schwache 34%. Allerdings erhalten wir auch aus dem Kernort aktuell erfreulich viele Aufträge. Deswegen möchte ich jeden Interessierten nochmals dazu auffordern, die Unterlagen umgehend direkt online einzureichen. Solange die Bauarbeiten laufen, gibt es den Hausanschluss im Wert von 999€ noch kostenlos. Sobald die Teerdecke wieder verschlossen ist, werden die Bauarbeiten deutlich teuer, dauern länger und sorgen für weitere Verzögerungen" führt wisotel-Geschäftsführer Ralf Straßberger aus.

Auch die Mitarbeiter in den Infopoints helfen gerne weiter, wie auch die Kollegen, die vor Ort beraten. Für Bewohner, Verwalter und Besitzer von Mehrfamilienhäusern ist das Team Wohnungswirtschaft zuständig. Dieses bietet für größere Wohnanlagen spezielle Veranstaltungen an.


Veröffentlicht am Montag, 15. April 2024

wisotel baut das aktuelle Glasfasernetz in Bittenfeld Mitte April fertig.

Danach geht es bereits mit der Nachverdichtung los. Ende 2024 nutzen dann über 1.200 Bürgerinnen und Bürger das Internet der Zukunft von wisotel.

"Die Glasfaserarbeiten befinden sich in den letzten Zügen. Bis Mitte April sind in Bittenfeld 1.100 Glasfaseranschlüsse verlegt" teilt Bauleiter Pascal Kruse mit. Besonders zufrieden ist er, dass auch für viele Adressen des Wohnkomplex Mühlweingärten eine Lösung gefunden wurde. Diese Gebäude werden momentan an das Glasfasernetz angeschlossen. Weitere Adresse befinden sich noch in Prüfung.


weiterlesen . . .

Aktuell können die Unterlagen für einen Glasfaseranschluss für den gesamten Ort eingereicht werden. "wisotel hat sich dazu entschlossen, die über 100 Bestellungen, die uns nach Ende der ersten Bauarbeiten erreicht haben, bis Ende Mai kostenlos mit Glasfaser zu versorgen. Im Zuge dieser Arbeiten bieten wir nun letztmalig allen Nachzüglern einen kostenlosen Hausanschluss an. Lassen Sie uns hierfür einen 24-Monats-Glasfaserauftrag zukommen! Alternativ können Sie auch den Glasfaserhausanschluss für 999€ bestellen. Der Umstieg auf das Internet der Zukunft ist dann jederzeit möglich" erklärt wisotel-Geschäftsführer Ralf Straßberger.


Veröffentlicht am Mittwoch, 10. April 2024

Backnang: Waldrems geht ab April, Heiningen ab Mai an das wisotel Glasfasernetz. In Maubach und Strümpfelbach laufen aktuell die Vorbereitungen für den Ausbau 2024.

"In Waldrems können noch im April die ersten Kunden das schnelle, sichere und zukunftsträchtige Glasfasernetz der wisotel nutzen" zeigt sich Bauleiter Sebastian Abele zufrieden.

Auch für den Nachbarort Heiningen hat er gute Nachrichten zu verkünden. "Dort planen wir ab Mai mit den ersten Aktivschaltungen." In beiden Orten finden aktuell noch Bauarbeiten statt. Wer noch einen Glasfaseranschluss abschließen möchte, muss entsprechend schnell sein, um sich den kostenlosen Hausanschluss im Wert von 999€ zu sichern. Dafür ist ein 24-Monats-Glasfaseranschluss pro Adresse notwendig. Alternativ können Hausbesitzer den Anschluss selbst bezahlen und dann zu einem späteren Zeitpunkt ohne Mehrkosten und Zusatzaufwand auf das Internet der Zukunft wechseln.


weiterlesen . . .

Auch in den Nachbargemeinden Kirchberg und Burgstetten gehen die Bauarbeiten gut voran. Kirschenhardthof ist bis auf die Anbindung fertig gebaut. In Kirchberg laufen die Glasfaserarbeiten seit Februar, in Burgstall seit März auf Hochtouren. Geplanter Baustart in Erbstetten ist Juni 2024.

"Für Strümpfelbach und Maubach laufen bereits die Vorbereitungen für den Glasfaserausbau 2024" teilt wisotel-Geschäftsführer Tobias Lemke mit. Sein Team sitze bereits an den Plänen. Um bei den Bauarbeiten entsprechend berücksichtigt zu werden, sollten interessierte Bürgerinnen und Bürger deswegen bereits jetzt ihre Unterlagen einreichen.


Veröffentlicht am Mittwoch, 10. April 2024

Hertmannsweiler ist online. Baustart für weitere Adressen ist Ende April.

Bürger können sich jetzt noch für einen kostenlosen Glasfaserhausanschluss entscheiden

„Hertmannsweiler ist wie angekündigt Ende März 2024 online gegangen. Somit nutzen ab sofort fast 500 Bürgerinnen und Bürger das zukunftsträchtige Glasfasernetz“ freut sich Bauleiter Pascal Kruse. Dank der zuletzt sehr guten, professionellen Zusammenarbeit erfolgt bereits Ende April der Start in die Nachverdichtung mit dem Tiefbaupartner Kyntus. Dann werden weitere Adressen an das Internet der Zukunft angeschlossen. Bis Ende 2024 sollen etwa 700 Gebäude das Glasfasernetz nutzen können.


weiterlesen . . .

Aktuell können noch kostenlose Hausanschlüsse im Wert von 999€ bestellt werden. Hierfür muss pro Adresse mindestens ein 24-Monats-Glasfaservertrag abgeschlossen werden. wisotel-Geschäftsführer Ralf Straßberger weist darauf hin, dass dafür nur noch wenig Zeit bleibt: „Aktuell haben alle noch die Chance auf das zukunftsträchtige Glasfasernetz. Der Ausbau startet allerdings bereits Ende dieses Monats. Deswegen sollten Sie Ihre Unterlagen zügig einreichen.


Veröffentlicht am Freitag, 05. April 2024

wisotel war Sponsor beim Jubiläumsradrennen Waldrems

Regelmäßig sind wir auf regionalen Veranstaltungen vertreten. So auch beim Jubiläumsradrennen in Waldrems. Viele Teilnehmer und gute Stimmung ließen die grauen Wolken vergessen.

Veröffentlicht am Montag, 25. März 2024

wisotel geförderter Ausbau Leutenbach Spatenstich

Geförderter Ausbau (Weiße Flecken) für Leutenbach gestartet

In den kommenden 10 Monaten werden im Rems-Murr-Kreis auch Weiße Flecken durch die wisotel GmbH an das Glasfasernetz angeschlossen

Der eigenwirtschaftliche Glasfaserausbau in Leutenbach, Nellmersbach und Weiler zum Stein geht in großen Schritten voran. Seit dieser Woche ist nun auch der geförderte Ausbau gestartet. Im ersten Schritt wird die Trasse von Nellmersbach nach Leutenbach gebaut. Auf dem Bauplan stehen zudem die Ortstraße in Affalterbach wie auch der Birkachhof. Schwerpunkt der Bauarbeiten wird der Heidenhof sein. Insgesamt sollen (nach aktuellem Stand) 51 Adresspunkte in den kommenden 10 Monaten angeschlossen werden. „Nach Jahren im digitalen Abseits bekommen die Bewohner und Betriebe im Heidenhof und auf den Aussiedlerhöfen endlich schnelles Internet. Ich freue mich, dass damit in den kommenden Monaten die gesamte Gemeinde an das Glasfasernetz angeschlossen wird“ so Bürgermeister Jürgen Kiesl. 

Michael Murer, Breitbandkoordinator des Rems-Murr-Kreis zeigt sich erfreut, dass mit dem heutigen offiziellen Spatenstich ein weiterer wichtiger Meilenstein gelungen ist. „Unser Ziel ist eine flächendeckende Versorgung des Rems-Murr-Kreises bis 2030. Dazu gehört selbstverständlich auch die Erschließung der unwirtschaftlichen kleineren Weiler und der Außenbereich. Mit dem heute startenden geförderten Ausbau schließen wir eine weitere Lücke im Netz und verringern damit auch das Ungleichgewicht zwischen städtischer und ländlicher Bevölkerung.“ 

Benjamin Voß, wisotel Projektleiter Expansion und Förderprojekte ergänzt: „Wir sind sehr zufrieden, dass dank der Weiße-Flecken-Förderung nahezu alle Gebäude, Privathaushalte und Unternehmen in entlegenen Adressen des Gemeindegebiets bis nach Affalterbach einen Glasfaseranschluss erhalten können. Aktuell haben knapp 40% Bürgerinnen und Bürger ihre Unterlagen eingereicht. Nutzen Sie jetzt noch die Chance für das Internet der Zukunft und reichen ihren Glasfaserauftrag ein.“ 

wisotel-Gebietsleiter Kevin Kronenbitter und Bauleiter Pascal Kruse stehen neben dem eigenwirtschaftlichen Ausbau auch für Fragen rund um den geförderten Ausbau zur Verfügung. Interessierte informieren sich unter www.wisotel.de oder in einem der Infopoints, Fragen zu Mehrfamilienhäusern werden unter www.wisotel.de/wohnungswirtschaft beantwortet.



v.l.: Pascal Kruse (Bauleiter), Kevin Kronenbitter (Gebietsleiter), Jürgen Kiesl (Bürgermeister Leutenbach), Benjamin Voß (Projektleiter Public Affairs und Förderprojekte), Helmuth Haag (Gigabit Region Stuttgart), Johannes Kocher (Amtsleiter Bauamt), Michael Murer (Zweckverband Breitbandausbau Rems-Murr)

Veröffentlicht am Freitag, 15. März 2024

Warum die Umstellung auf Glasfaser jetzt notwendig wird: 5 Fragen an Experte Wolfgang Martin

Wolfgang Martin: Unser Berater vor Ort in den Infopoints und auf Veranstaltungen. Er verfügt über langjährige Erfahrung und Expertise im Telekommunikationssektor.

Wo steht Deutschland aktuell mit dem Glasfaserausbau? 

Der Glasfaserausbau in Deutschland hat in den letzten Jahren an Fahrt aufgenommen, aber es gibt noch viel zu tun. Die BREKO Marktstudie aus dem Jahr 2022 geht von einer Quote von 26% bzw. 12,7 Millionen Haushalten aus. Mittlerweile ist die Quote mit Sicherheit höher, aber nach wie vor hinken wir im internationalen Vergleich hinterher.

Zudem wird der Übergang von Kupfer hin zu Glasfaser als primäre Technologie aktiv diskutiert. Erste Pilotprojekte zur DSL-Abschaltung wurden dieses Jahr bereits von der Telekom durchgeführt. Auch wir von wisotel planen in Rietenau und Allmersbach im Rems-Murr-Kreis nach Baufertigstellung unsere Kupfer-Technik zurückzubauen. So können sich in beiden Orten mehr als 600 Kunden über die modernen Glasfaseranschlüsse freuen. Nach Informationen der Bundesregierung soll das Glasfasernetz bis 2030 überall verfügbar sein und die Kupfernetze nach und nach abgestellt werden. Doch hier gibt es wie bereits anfangs genannt, auch noch viel zu tun.

Warum sollte man jetzt auf Glasfaser umstellen? 

Die Übertragungsstandards VDSL und Kabeltechnologie sind mit ihren Möglichkeiten nahezu am Ende angelangt. Die Weiterentwicklungsmöglichkeiten dieser veralteten Technologien wird daher für die Zukunft für die Netzbetreiber nicht mehr attraktiv sein. Die Bundesregierung spricht von einer deutschlandweiten Abschaltung der Kupfernetze bis 2030. 

Die Glasfasertechnik wird DSL längerfristig somit komplett verdrängen. Die Glasfasertechnik ist im Gegensatz zu VDSL oder der Datenübertragung in Kabel-TV Netzen von Beginn an zum Zwecke der Datenübertragung entwickelt worden. Dazu ist Glasfaser eine noch recht junge Technologie und hat sehr viel Potential für weitere Steigerungen der Datenmengen, Stabilität und Energieeffizienz. Glasfaser gilt daher nicht umsonst als Internet der Zukunft. Mit dem Umstieg auf Glasfaser treffen Sie in jeglicher Hinsicht die richtige Entscheidung, um künftig für schnelles Internet gerüstet zu sein.

Wie kann das Internet der Zukunft dazu beitragen, den Umweltschutz und die Nachhaltigkeit zu fördern? 

Im Vergleich zu anderen Übertragungstechniken ist Glasfaser die klimafreundlichste Technologie in Bezug auf den CO2-Ausstoß. Die Glasfasernetze verbrauchen trotz höherer Übertragungskapazitäten bis zu 15-mal weniger Strom als VDSL oder Kabelnetze. 

Eine deutschlandweite Versorgung mit Glasfasernetzen bis zum Kunden kann bis zu 1.100 Megawatt (MW) an elektrischer Leistung gegenüber kupferbasierten Netzen einsparen, das bedeutet auch, dass Sie selbst von dem verringerten Strombedarf direkt profitieren können. Ebenso sei noch zu nennen, dass die Herstellung von Glasfasern deutlich wenig Energieeinsatz benötigt und damit, im Gegensatz zu Kupferleitungen, die deutlich bessere CO2 Bilanz hat.

Wie beeinflusst der technologische Fortschritt die Entwicklung des Internet der Zukunft? 

Der aktuelle Trend zeigt, nicht zuletzt auch initiiert durch Corona, dass wesentlich mehr Aufgaben von zuhause aus erledigt werden können. Lassen Sie mich hier nur einige wenige Beispiele aus der Praxis nennen: 

  1. Home-Office: Arbeiten von Zuhause, mit allem, was dazu gehört (z.B. Besprechungen über Videokonferenzen, E-Mail, Chats, E-Learning, usw.) 
  2. Home-Shooling: Der Unterricht wird z.T. über Videokonferenzen stattfinden, die Schüler benötigen für ihre Hausaufgaben oder Präsentationen mehr und mehr das Internet. 
  3. Smart Home: Vieles im Haushalt wird von überall aus der Welt, z. B.  vom Handy aus, zu steuern sein. Man kann seine Rollläden ferngesteuert schließen, die ordnungsgemäße Funktion der Heizung kontrollieren, die Wetterstation zuhause kann die Bewässerung des Gartens automatisch steuern, uvm. 
  4. Photovoltaik Anlage: Sie kann ihre Verbrauer automatisch ein- oder ausschalten, abhängig von der aktuellen Stromerzeugung ihrer Photovoltaik Anlage, auch kann ihr (künftiges) E-Fahrzeug mit den Überschüssen aus der Photovoltaik Anlage geladen werden. D.h. die Steuerung der Photovoltaik Anlage schaut z.B. über das Internet auf die jeweils aktuelle Wettervorhersage und reagiert entsprechend intelligent. 
  5. Höher auflösende TV- bzw. ITV-Filme: bedingt auch durch größere Bildschirmdiagonalen. Eine aktuelle Full HD (1080p) Auflösung benötigt pro Stunde ca. 1,5 GB. Für die nächste Stufe der Auflösung, also 4k müssen schon 7,2 GB übertragen werden. 

Das zeigt deutlich, dass sich bei diesem Schritt nicht nur die Anzahl der Komponenten, welche Internet benötigen sondern auch die Menge, der zu übertragenden Daten, sich nicht einfach nur verdoppelt, sondern vervielfacht.

Welche zusätzlichen Einsatzmöglichkeiten eröffnet Glasfaser in verschiedenen Branchen und Anwendungen abseits der Geschwindigkeit und Stabilität? 

Glasfaser bietet neben der Geschwindigkeit und Stabilität auch andere Vorteile für verschiedene Branchen und Anwendungen. Hier sind einige Beispiele: 

Medizin: Glasfaser ermöglicht künftig die Nutzung von Telemedizin, bei der Ärzte und Patienten über große Entfernungen kommunizieren und Diagnosen stellen können. Auch die Übertragung von medizinischen Bildern wie Röntgenaufnahmen oder MRTs wird durch Glasfaser schneller und es können qualitativ hochwertigere Bilder in derselben Zeit übertragen werden. 

Bildung: Glasfaser eröffnet neue Möglichkeiten für das digitale Lernen, bei dem Schüler und Lehrer über das Internet interagieren und auf multimediale Inhalte zugreifen können. Auch die Vernetzung von Schulen und Universitäten wird durch Glasfaser verbessert, was den Austausch von Wissen und Ressourcen erleichtert. KI (künstliche Intelligenz) eröffnet ganz neue Möglichkeiten des Lernens. 

Industrie: Industrie 4.0 erfordert schnelle Verbindungen vieler Komponenten und Anlagen in der Produktion. Diese Datenmengen können durch Glasfasertechnologie problemlos bewältigt werden. Glasfaser ermöglicht eine schnellere und zuverlässigere Datenübertragung, die für die Steuerung und Überwachung von Produktionsprozessen essentiell wichtig ist. 

Landwirtschaft: Glasfaser kann die Landwirtschaft effizienter und nachhaltiger machen, indem sie den Einsatz von Smart Farming ermöglicht. Dabei werden Sensoren, Drohnen und GPS eingesetzt, um den Boden, das Wetter und die Pflanzen zu analysieren und optimale Anbau- und Erntebedingungen zu schaffen. Die Voraussetzung dazu basiert auf einer zuverlässigen und performanten Datenanbindung an das Internet, wie sie die Glasfasertechnologie bietet.
 

Danke Wolfgang!
 

Veröffentlicht am Mittwoch, 13. März 2024

Pressemitteilung: Glasfaseroffensive Hertmannsweiler: 2024 bietet wisotel für etwa 700 Gebäude das Internet der Zukunft

wisotel hat Anfang 2024 das Team der Bauleiter neu aufgestellt. Seitdem geht es zügig voran mit den Glasfaserarbeiten im Rems-Murr-Kreis. Dazu passt auch die aktuelle Erfolgsmeldung aus Hertmannsweiler. Dort wurden alle Trassen im öffentlichen Grund fertiggestellt. Bereits in knapp 78% der geplanten Gebäude liegen die Hausanschlüsse und zahlreiche Kunden nutzen das Glasfasernetz der wisotel. Tendenz täglich steigend.

„Sollten die Witterungsverhältnisse weiterhin auf unserer Seite sein und es keine sonstigen unerwarteten Verzögerungen gibt, wollen wir bis April 2024 mit dem bisherigen Glasfaserausbau in Hertmannsweiler fertig sein“ zeigt sich wisotel-Geschäftsführer Tobias Lemke zufrieden.


Er führt weiter aus: „Wir haben seit Ende der Vorvermarktung 150 weitere Bestellungen erhalten. Deswegen haben wir uns dazu entschlossen, ein zusätzliches Bauunternehmen zu beauftragen. Dieses wird voraussichtlich im April starten. Dadurch können wir noch 2024 gesamt etwa 700 Gebäude in Hertmannsweiler an das Internet der Zukunft anschließen.“
Gebietsleiter Kevin Kronenbitter und sein Team sind nun verstärkt in Hertmannsweiler unterwegs, um die Interessierten darüber zu informieren, dass auch sie noch bis Ende März 2024 die Chance auf einen kostenfreien Hausanschluss haben. Hierfür muss pro Adresse mindestens ein 24-Monats-Glasfaservertrag abgeschlossen werden. 

Für offene Fragen stehen Mitarbeiter der wisotel in den Infopoints, per E-Mail (info@wisotel.de) und Telefon 0 7191 366 860 0 zur Verfügung. Für Bewohner, Verwalter und Besitzer von Mehrfamilienhäusern steht ein eigenes Team zur Verfügung.

Veröffentlicht am Dienstag, 12. März 2024

Pressemitteilung: Bittenfeld auf der Zielgeraden: 90% der Glasfaserhausanschlüsse sind bereits für das Internet der Zukunft verlegt

Auch in Bittenfeld sieht man die veränderten Zuständigkeiten beim Team der Bauleiter des Telekommunikationsunternehmens wisotel. Gut 90% der geplanten Gebäude verfügen aktuell bereits über einen fertigen Hausanschluss. Auch die Trasse ist fertig gebaut und täglich gehen mehr Kunden im Glasfasernetz der wisotel online.

„Wir wollen bis Ende März 2024 (bis auf die bekannten Sonderfälle) mit dem bisherigen Glasfaserausbau in Bittenfeld fertig sein - sofern die Witterungsbedingungen passen und auch keine sonstigen unerwarteten Probleme auftreten“ zeigt sich der für Bittenfeld und Hertmannsweiler zuständige wisotel-Bauleiter Pascal Kruse zuversichtlich.


wisotel-Geschäftsführer Tobias Lemke ergänzt: „Mit Ende der Vorvermarktung haben uns weitere Bestellungen im dreistelligen Bereich erreicht. Deswegen haben wir ein zusätzliches Bauunternehmen beauftragt, mit uns die Nachverdichtung zu realisieren. Dieses wird in den kommenden Wochen starten.“
 

Um weiteren Interessierten die Chance auf einen kostenfreien Hausanschluss im Wert von 999€ zu gewähren, ist das Vertriebsteam von Gebietsleiter Kevin Kronenbitter in nächster Zeit auch in Bittenfeld verstärkt unterwegs. Zudem können alle Unterlagen auch online eingereicht werden oder in einem der Infopoints. Bewohner, Verwalter und Besitzer von Mehrfamilienhäusern wenden sich an das wisotel Wohnungswirtschaftsteam.

Veröffentlicht am Montag, 11. März 2024

Die Kupferabschaltungen gehen los: Deutschland nimmt Fahrt auf mit Glasfaser!

Die deutsche Internetlandschaft steht vor einem bedeutenden Wandel: dem Übergang von Kupfer zu Glasfaser als primäre Übertragungstechnologie. Dieser Schritt, der bereits seit einigen Jahren diskutiert und vorbereitet wird, gewinnt nun an Fahrt. Als Teil der Telekommunikationsbranche, die aktiv den Ausbau von Glasfasernetzen vorantreibt, möchten wir euch einen Einblick in diese wegweisende Entwicklung geben.

Erste DSL-Abschaltungen wurden bereits durchgeführt
Jüngst wurde angekündigt, dass in den Haushalten in Bad Salzungen in Thüringen und im Wiesbadener Stadtteil Biebrich keine DSL-Zugänge mehr gebucht werden können. Damit möchte die Telekom Pilotprojekte durchführen und den Wechsel von kupferbasierten DSL-Anschlüssen auf Glasfaser proben.

Auch wir von wisotel planen in Rietenau und Allmersbach Ende dieses Jahres nach Baufertigstellung unsere Cu-Technik zurückzubauen. So können sich in beiden Orten mehr als 600 Kunden über die modernen Glasfaseranschlüsse freuen. Daher empfehlen wir zeitnah auf die hochmoderne und unbegrenzt leistungsstarke Glasfasertechnologie umzusteigen. Weitere Informationen online unter www.wisotel.de

Die geplante Abschaltung des gesamten Kupfernetzes soll nach Informationen der Bundesregierung bis 2030 erfolgen und somit DSL komplett verdrängen. ¹ Es heißt: "Der Parallelbetrieb zweier Netze ist unwirtschaftlich und Glasfaser die bessere Technologie."²

 

Deutlicher Anstieg des deutschlandweiten Glasfaserausbaus durch Telekommunikationsanbieter

Eine Abschaltung von heute auf morgen wird es nicht geben. Aktuell hinkt Deutschland mit einer Quote von 9,2% eher noch hinterher. Ein deutlicher Anstieg des Glasfaserausbaus mehrerer Telekommunikationsanbieter ist allerdings in den letzten Jahren deutschlandweit zu betrachten und die ersten Abschaltungen der Kupfernetze markieren eine bedeutende Entwicklung der Infrastruktur Deutschlands. Auch die Experten im Gigabitforum, welches seit 2021 besteht und Branchenverbände mit Unternehmen vereinigt, diskutieren intensiv. Die Umschaltung von Kupfer auf Glasfaser gilt als entscheidender Fortschritt Deutschland zukunftsfähig zu machen und den steigenden Anforderungen an Bandbreite und Geschwindigkeit gerecht zu werden.³
 

Glasfaser - Das Internet der Zukunft für alle
Der Wandel von Kupfer zu Glasfaser ist zweifellos ein Wendepunkt in der deutschen Telekommunikationsgeschichte. Als Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungen sind wir bestrebt, unseren Kunden eine moderne und leistungsfähige Internetverbindung zu bieten und konzentrieren uns daher intensiv auf den Breitbandausbau mit Glasfaser in unterversorgten Regionen.


weiterlesen . . .

¹ https://www.golem.de/news/glasfaser-deutschland-startet-die-kupfernetzabschaltung-2402-181789.html
² https://www.chip.de/news/Das-Ende-von-DSL-in-Deutschland-So-erfolgt-der-Wechsel-zu-Glasfaser_185132155.html
³ https://de.statista.com/statistik/daten/studie/415799/umfrage/anteil-von-glasfaseranschluessen-an-allen-breitbandanschluessen-in-oecd-staaten/#:~:text=Rund%2088%20Prozent%20aller%20Breitbandanschl%C3%BCsse,auf%20Platz%2035%20des%20L%C3%A4nderrankings


Veröffentlicht am Dienstag, 27. Februar 2024

Spatenstich für das Internet der Zukunft in Kirchberg

Der Spatenstich markiert den offiziellen Start des eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbaus von wisotel in Kirchberg a.d. Murr. Los geht’s in den Kirchhofäckern, Finkenweg, Rappenberg, Schwalbenweg, Vogelsang und im Amselweg.


Bürgermeister Frank Hornek freut sich, dass es in Kirchberg nun losgeht: „Die Bürgerinnen und Bürger sowie Gemeinderäte freuen sich auf das Highspeed-Internet. Die Firma Erdkraft wird die Arbeiten vor Ort ausführen – mit Tatkraft Erdkraft. So hoffen wir auf einen guten Bauverlauf des eigenwirtschaftlichen sowie nachgelagerten geförderten Ausbau der Weißen Flecken.“ Auch Dezernatsleiter Gerd Holzwarth betonte: „Spatenstiche sind ein gutes Zeichen, das es vorangeht und so freuen wir uns, dass wisotel bereits mehr als 3.000 Anschlüsse im Landkreis realisiert hat und weitere dazukommen.“

Jetzt letzte Chance auf einen kostenlosen Hausanschluss nutzen!

v.l.n.r.: Geschäftsführer Ralf Straßberger, Mitarbeiter Erdkraft, Bauleiter Justin Yildiz, Martin Wolf, Refik Kocoglu Bauleiter Erdkraft, Mitarbeiter Erdkraft, Dezernatsleiter Gerd Holzwarth, Erich Drexler, Gudrun Wilhelm, Geschäftsführer Tobias Lemke, Bürgermeister Frank Hornek, Gebietsleiter Kevin Kronenbitter

Veröffentlicht am Mittwoch, 21. Februar 2024

Seit Januar wird in Waldrems der Ausbau durch die Firma MAC fortgesetzt

Die Tiefbauarbeiten für den Glasfaserausbau in Waldrems schreiten zügig voran. Aktuell wird unter anderem in der Langenbachstraße gebaut (siehe Foto).

Seit Januar 2024 wird wie in Heiningen auch in Waldrems der Ausbau durch die Firma MAC fortgesetzt. 

Noch keinen Auftrag abgegeben? Um von den Vorteilen des zukunftssicheren Glasfasernetzes zu profitieren, sollten Sie schnell die Unterlagen einreichen. Das geht ganz einfach und schnell online.

Welche Straßen aktuell gebaut werden lesen Sie stets aktualisiert auf unserer Website.

Veröffentlicht am Freitag, 16. Februar 2024

Unser exklusives Valentinsgeschenk - jetzt buchen und bis zu 210€ sparen!

Schneller surfen, ruckelfrei streamen und das an mehreren Geräten gleichzeitig: Das geht jetzt noch schneller! Zukünftig sind über unseren Anschluss Internetgeschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s möglich.

  • für wisotel 300, wisotel 500 und wisotel 1.000 in den ersten 6 Monaten nur 34,90 € zahlen und somit bis zu 210 € sparen (gültig nur für Neukunden)
  • den Wechsel eures bisherigen Anbieters zu wisotel übernehmen gerne wir 
  • keine doppelten Kosten: Ihr bezahlt erst (bis zu 12 Monate), wenn der Vertrag mit dem bisherigen Anbieter ausgelaufen ist
  • dieses Angebot ist gültig bis 29.02.2024
  • Aktionscode: LOVE24


Jetzt Angebot nutzen und lichtschnell surfen

 

Veröffentlicht am Mittwoch, 14. Februar 2024

Spatenstich für das Internet der Zukunft in Burgstetten-Kirschenhardthof

Mit dem Spatenstich ging der Glasfaserausbau ganz offiziell in Burgstetten-Kirschenhardthof los.

Jetzt letzte Chance auf einen kostenlosen Hausanschluss nutzen!

v.l.: Gebietsleiter Kevin Kronenbitter, Geschäftsführer Tobias Lemke, Bürgermeisterin Irmtraud Wiedersatz, Bauleiter Justin Yildiz, Bauleiter Tiefbau Ali Katirci

Veröffentlicht am Montag, 12. Februar 2024

In Heiningen ging der Ausbau mit dem Spatenstich offiziell los

Mit dem Spatenstich ging der Glasfaserausbau ganz offiziell in Heiningen in der Wimpfener Straße los. 

Jetzt letzte Chance auf einen kostenlosen Hausanschluss nutzen

v.l.: Reiner Gauger (Wirtschaftsförderer), Natascha Bobleter (Ortsvorsteherin von Heiningen), Stefan Setzer (Erster Bürgermeister der Stadt Backnang), Gebietsleiter Kevin Kronenbitter, Johann Schmuck, Justin Yildiz

Veröffentlicht am Freitag, 09. Februar 2024

Firma Willi Müller ist 500. angeschlossener Kunde in Bittenfeld

Unser Senior Account Manager Alexander Sieffert und wisotel Gebietsleiter Kevin Kronenbitter gratulieren der Firma Willi Müller GmbH. Das Unternehmen ist der 500. angeschlossene Kunde in Bittenfeld, der das lichtschnelle Internet nutzen kann. Der Glasfaserausbau in Bittenfeld befindet sich in den finalen Zügen.

Veröffentlicht am Freitag, 19. Januar 2024

Knapp 50 Mehrfamilienhäuser im Rems Murr Kreis gehen online

Grund zur Freude in Aspach, Allmersbach a.W., Rietenau, Hertmannsweiler, Bittenfeld, Leutenbach, Weiler zum Stein und Nellmersbach. Nach und nach wurden knapp 50 Mehrfamilienhäuser im Rems-Murr-Kreis angeschlossen und können nun vom Internet der Zukunft profitieren!

Da wir merken, dass es noch viel Beratungsbedarf bei den Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Verwaltern und Eigentümern gibt, bieten wir weitere Präsenztermine in den Infopoints Anfang 2024 an. Sie möchten nicht solange warten? Kein Problem. Wir bieten zusätzlich individuelle Vor-Ort-Termine an. Ralf Dehm, Leiter Wohnungswirtschaft und sein Team können Sie unter wohnungswirtschaft@wisotel.de kontaktieren.

Veröffentlicht am Freitag, 15. Dezember 2023

Die Tiefbauarbeiten in Waldrems schreiten zügig voran.

Aktuell wird in der Neckarstraße gebaut. 
 

Sie haben noch keinen Auftrag abgeschlossen? 

Sichern Sie sich jetzt wo noch möglich Ihren kostenlosen Hausanschluss im Wert von 
€ 999,-.

Jetzt bestellen

Veröffentlicht am Montag, 13. November 2023

Wir haben den Glasfaserausbau unter die Lupe genommen

Experte Wolfgang Martin beantwortet die wichtigsten Fragen.

Wie erhalte ich einen kostenlosen Hausanschluss, was passiert nach Vertragsabschließung und wie kommt das Glasfaser letztlich ins Haus? Wolfgang Martin verfügt über langjährige Erfahrung in der Branche und ist unser Berater vor Ort am Infopoint Leutenbach sowie bei verschiedenen Veranstaltungen in der Region. 

Hier gehts direkt zur Übersicht über die einzelnen Videos!

Veröffentlicht am Freitag, 27. Oktober 2023

Sonderrabatt sowie kostenlose Verpflegung im Infopoint Leutenbach

Der Infopoint im Löwensaal in Leutenbach hat immer mittwochs von 14.30-18.30 Uhr für Sie geöffnet. Sie haben noch keinen Auftrag abgeschlossen? Kommen Sie im Infopoint vorbei und sichern Sie sich unseren Sonderrabatt von 49€. Zusätzlich bieten wir Ihnen Salzkuchen und Getränke kostenlos als kleine Stärkung während einer Beratung an.

Veröffentlicht am Dienstag, 24. Oktober 2023

Vielen Dank an alle Partner und Besucher:innen

In den vergangenen Wochen waren wir auf vielen Veranstaltungen in der Region unterwegs. Ein herzliches Dankeschön an alle Partner, dass wir mit dabei sein durften sowie alle, die unseren Stand besucht haben. Es war uns eine Freude!

wisotel-Stand auf regionaler Veranstaltung mit Besuchern im Gespräch
Teammitglieder von wisotel präsentieren Dienstleistungen auf Messe
wisotel_veranstaltung_4.png:
wisotel-Mitarbeiter erläutern Glasfaserlösungen auf lokaler Messe
Besucher informieren sich am wisotel-Stand über Internetdienstleistungen



 

Veröffentlicht am Dienstag, 24. Oktober 2023

Sahnen Sie jetzt mit unserem attraktiven Sonderrabatt zusätzlich ab

Sichern Sie sich jetzt das Internet der Zukunft, surfen Sie in Echtzeit und profitieren nebenbei von einer Wertsteigerung Ihrer Immobilie! Das sind nur einige wenige Vorteile für Sie!
 

Sahnen Sie jetzt mit unserem attraktiven Sonderrabatt zusätzlich ab. Und das ist ganz einfach! Kommen Sie in einem unserer Infopoints vorbei und schließen Sie einen Vertrag ab.

Sie erhalten:
€ 49 als Infopointrabatt + € 120 zusätzlich in Form eines Hotelgutscheins + inkl. kostenloser Glasfaseranschluss im Wert von 999€.


Sie sparen also ganze 1.168€ beim Glasfaserausbau! Sie haben noch Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Veröffentlicht am Freitag, 13. Oktober 2023

Spatenstich Waldrems - Glasfaserausbau offiziell gestartet

Am vergangenen Montag ist der Glasfaserausbau in Waldrems erfolgreich gestartet.

Aktuell wird noch die Trasse nach Waldrems gebaut. Von dort geht es dann über die Neckarstraße in Richtung geologische Pyramide. Auch der wisotel Geschäftsführer Tobias Lemke bekräftigte die Bedeutung des Spatenstichs am Freitag den 29.09.2023 für den Fortschritt in Waldrems. 


weiterlesen . . .

Um von den Vorteilen des zukunftssicheren Glasfasernetzes zu profitieren, ermutigt Lemke alle Interessierten von Waldrems, schnellstmöglich ihren Anschluss hier zu bestellen

„Wir haben die Mindestquote von 25% erreicht, allerdings bauen wir aktuell an drei von vier Häusern vorbei. Nutzen Sie jetzt noch die Chance auf den kostenlosen Hausanschluss im Wert von Euro 999,- ... solange die Deckschicht in der jeweiligen Straße noch offen ist. Im Anschluss kommen in jedem Fall Kosten auf Sie zu“, betont Tobias Lemke.


Veröffentlicht am Montag, 02. Oktober 2023

Los geht's in Waldrems - Wir bauen die Trasse in die Ortschaft

Wir bauen aktuell die Trasse für lichtschnelles Internet nach Waldrems - heißt für alle Bürgerinnen und Bürger, dass es zeitnah in der Ortschaft losgeht! Das bedeutet für Sie schnell sein. Jetzt noch den kostenlosen Hausanschluss im Wert von € 999,- sichern und schon bald vom Internet der Zukunft profitieren!

Veröffentlicht am Mittwoch, 27. September 2023

ZVW: Leutenbacher wirft Telekom dubioses Marketing für Glasfaserausbau vor

Danke an die ZVW für die Aufklärung der Ausbauthematik in Leutenbach.

Lesen Sie hier den ganzen Artikel.

Veröffentlicht am Freitag, 22. September 2023

Wir für Sie vor Ort beim Fliegerfest in Backnang am 09. und 10. September!

Bei bestem Wetter und guter Laune durften wir Sie beim Fliegerfest in Backnang treffen. Neben Beratung zum Thema Glasfaser und Hausanschluss durfte natürlich unser Glücksrad und tolle Goodies nicht fehlen. Herzlichen Dank an alle Besucherinnen und Besucher!

Veröffentlicht am Dienstag, 12. September 2023

Wir für Sie vor Ort - bestes Wetter beim Löwenplatzvesper in Leutenbach am 08. September 2023!

Herzlichen Dank an alle Besucherinnen und Besucher.

Im Kernort Leutenbach sind die Tiefbauarbeiten gestartet. In folgenden Straßen wird als erstes gebaut:
- Fasanengärten
- Walzenhalde
- Kleewiesen
- Im Heiler

Sie haben noch Fragen?
Sie erreichen uns an folgenden Orten:
- Infopoint im Löwensaal Leutenbach. Jeden Mittwoch von 14.30-18.30 Uhr
- Beratung auf dem Marktplatz zu Wochenmarktzeiten jeden Samstag.
- Alternativ buchen Sie einen Beratungstermin über unser Kontaktformular

Veröffentlicht am Montag, 11. September 2023

Leutenbach: Das Warten hat ein Ende!

Gestern sind wir im Kernort von Leutenbach mit dem Glasfaserausbau gestartet. In folgenden Straßen wird als erstes gebaut: Fasanengärten, Walzenhalde, Kleewiesen, Im Heiler

Hinweis: Aufgrund der anstehenden Tiefbauarbeiten wird es an verschiedenen Stellen zu offenen Straßenabschnitten kommen. Wir bemühen uns die durch die Bauarbeiten entstehenden Belastungen so gering wie möglich zu halten. Nichtsdestotrotz können leider Unannehmlichkeiten auftreten, welche wir entschuldigen möchten.

Bereits die Hälfte der Bürger aus der Gemeinde Leutenbach hat bei wisotel Glasfaser beauftragt. Möchten auch Sie jetzt noch auf den Zug für das schnelle Internet der Zukunft aufspringen? Dann senden Sie uns umgehend Ihren Auftrag.

Sie haben noch Fragen?

Sie erreichen uns an folgenden Orten:

  • Infopoint im Löwensaal Leutenbach. Jeden Mittwoch von 17 bis 20 Uhr.
  • Beratung auf dem Marktplatz zu Wochenmarktzeiten jeden Samstag.
  • Löwenplatzvesper am Freitag, den 08. September ab 17.30 Uhr
  • Alternativ buchen Sie einen Beratungstermin über unser Kontaktformular 

Veröffentlicht am Montag, 04. September 2023

Reaktion auf Branchentrends: Wir halten Preise stabil trotz Wettbewerberanpassungen

Wir versprechen auch in Zukunft Kontinuität in Sachen Preise. Die Aussicht auf eine Preisanpassung im Jahr 2023 wird entschieden ausgeschlossen.

Geschäftsführer Ralf Straßberger unterstreicht: "Unsere Verpflichtung zur Transparenz und Stabilität spiegelt sich in unserer Entscheidung wider, die Preise im Jahr 2023 unverändert zu halten."  

Nach Abschluss der jüngsten Vorvermarktungsphasen konnten wir einen erhöhten Kundenzulauf beobachten. Diese Entwicklung wird auf mehrere Einflussfaktoren zurückgeführt. Sondertarife und Rabatte anderer Marktteilnehmer wurden teilweise eingestellt. Insbesondere die kürzlich erfolgten Preiserhöhungen bei großen Wettbewerbern sowohl für Neukunden als auch für Bestandskunden mit älteren Tarifen haben sich positiv auf die Bestellungen bei wisotel ausgewirkt.

„Die Inflation macht auch vor dem Telekommunikationssektor nicht halt. So sind z. B. die Energiepreise stark angestiegen und auch die Kosten für das verwendete Material sind stark nach oben gegangen“, so Ralf Straßberger. "Eine unserer Hauptprioritäten ist es aber, unseren Kunden Kontinuität und Verlässlichkeit zu bieten. Unsere Strategie der stabilen Preise unterstreicht dieses Ziel deutlich", betont Ralf Straßberger. "Und auch wenn bei uns die Kosten deutlich angestiegen sind, haben wir uns dazu entschieden, die Preise so zu belassen. Wir heben uns damit bewusst von dem Trend ab den namhafte Wettbewerber verfolgen und Preise pauschal um mehrere Euro anheben."

Veröffentlicht am Dienstag, 29. August 2023

Glasfaserausbau in Leutenbach: Telekom verwirrt erneut Bürgerinnen und Bürger

Im Kernort Leutenbach beginnt der eigenwirtschaftliche Ausbau für das Internet der Zukunft noch diesen Monat.

Die Telekom sorgt mit Postwurfsendungen jüngst erneut für Verwirrung im Ort. Laut diesen Schreiben plane Telekom mit dem Glasfaserausbau zu starten, sobald genügend Registrierungen in der Region vorliegen.


weiterlesen . . .

Ein konkreter Zeitraum oder die Anzahl der notwendigen Registrierungen werden nicht genannt. Laut Verfügbarkeitsabfrage auf der Website von Telekom ist in Leutenbach derzeit kein Ausbau geplant. 

Bei einem Abschluss noch vor Baustart des Unternehmens wisotel profitieren Eigentümerinnen und Eigentümer von einem kostenlosen Hausanschluss im Wert von € 999,-. Finden Sie hier aktuelle Informationen zum Baufortschritt und ob die Beauftragung eines kostenlosen Hausanschlusses noch möglich ist.


Veröffentlicht am Montag, 07. August 2023

Kirchberg an der Murr: wisotel beginnt Glasfaserausbau inklusive der Weißen Flecken im Oktober.

Im April dieses Jahres wurde offiziell besiegelt, dass wisotel den eigenwirtschaftlichen Ausbau im Kernort übernehmen wird.

Damit ist Kirchberg bereits die 6. Gemeinde im Rems-Murr-Kreis, die von wisotel mit Glasfaseranschlüssen versorgt wird. 

„Wir freuen uns über die hohe Nachfrage und können nun den Baustart in Kirchberg inklusive der Weißen Flecken für Oktober verkünden.“ freut sich wisotel Geschäftsführer Ralf Straßberger.


weiterlesen . . .

Die Weißen Flecken beinhalten 63 Gebäude im Ortsteil Zwingelhausen und Außenlagen. Für diese Gebäude erhält wisotel einen Zuschuss von Bund, Land und Gemeinde. Den Hauptort baut wisotel auf eigene Kosten, ohne öffentliche Fördergelder aus. 

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können Ihren Auftrag jetzt direkt einreichen und vor Baubeginn von einem kostenlosen Hausanschluss im Wert von € 999,- profitieren. 

Es besteht zudem die Möglichkeit sich am Infopoint im Rathaus Kirchberg zu informieren.


Veröffentlicht am Montag, 07. August 2023

Los geht’s in Leutenbach: Mitte August startet die Verlegung der Glasfaserkabel.

Im Kernort Leutenbach beginnt der Ausbau für das Internet der Zukunft Mitte des Monats.

Bei einem Abschluss vor Baustart profitieren Eigentümerinnen und Eigentümer von einem kostenlosen Hausanschluss im Wert von € 999,-. 

Grund zur Freude gibt es auch in den Ortsteilen Weiler zum Stein und Nellmersbach. Die im Frühjahr gestarteten Arbeiten schreiten gut voran. Auf unserer Webseite finden Sie aktuelle Informationen zum Baufortschritt und ob die Beauftragung eines Hausanschlusses noch möglich ist. 


weiterlesen . . .

Neben den eigenwirtschaftlich errichteten Glasfasernetzen in den drei großen Ortsteilen von Leutenbach, wurde wisotel auch mit dem geförderten Ausbau des Ortsteils Heidenhof und der meisten Außenlagen beauftragt. „Damit werden wir nahezu alle Gebäude, Privathaushalte und Unternehmen im Gemeindegebiet mit einem Glasfaseranschluss versorgen.“ so wisotel Geschäftsführer Ralf Straßberger. 

Mit den Arbeiten für den geförderten Bereich wird im Oktober dieses Jahres begonnen. Die Anschlüsse können bereits jetzt direkt online beauftragt werden. 

Mittwochs von 17 – 20 Uhr können sich Interessierte am Infopoint im Löwensaal Leutenbach informieren sowie online alle notwendigen Unterlagen direkt online abrufen.


Veröffentlicht am Donnerstag, 03. August 2023

Hertmannsweiler im Endspurt:

Die notwendige Aufrüstung des Backbones nach Hertmannsweiler ist abgeschlossen und der Trassenbau innerhalb des Ortes befindet sich in den Entzügen.

In 96 Gebäuden ist der Hausanschluss fertiggestellt und der ONT („optical network terminator“ = das Abschlussgerät im Gebäude) installiert. Die ersten 44 ONTs sind online. D.h. dort liegt ein Internetsignal im Gebäude.

Um in den kommenden Wochen möglichst viele Haushalte anzuschließen, installieren aktuell drei Partnerunternehmen parallel die Inhausnetze, dort wo sie notwendig sind.

Veröffentlicht am Freitag, 28. Juli 2023

Kunden werben Kunden – Dank wisotel Empfehlungsprogramm €150 erhalten!

Das Ausbaugebiet der wisotel insbesondere im Rems-Murr-Kreis wird immer größer. Immer mehr Bürger gehen mit dem wisotel Glasfasernetz Online.

Und entsprechend erhöht sich die Anzahl der zufriedenen Kunden. Diese haben ab sofort die Chance, ihren Freundes- und Verwandtenkreis ebenfalls von wisotel zu überzeugen. Pro Empfehlung für einen Neukunden gibt es dabei €75 für den Empfehler und €75 für die empfohlene Person. Hier gibts mehr Details!

Veröffentlicht am Donnerstag, 29. Juni 2023

ZEAG schaltet DSL am 31. Juli 2023 final ab

Zum 31. Juli 2023 schaltet die ZEAG Ihr DSL-Datennetz final ab. Viele Kunden in Heilbronn-Kirchhausen, Heilbronn-Biberach, Widdern und Gemmrigheim sind bereits auf wisotel umgestellt.

Sie sind ZEAG-DSL-Kunde? Für einen reibungslosen Übergang zu wisotel senden Sie uns bis spätestens 30.06.2023 hier direkt online Ihren Vertrag. 

Alle weiteren Informationen zur Übernahme des ZEAG-Datennetzes in der Region Heilbronn durch wisotel gibt es hier!

Veröffentlicht am Freitag, 02. Juni 2023

wisotel Glasfaserumtrunk im Wengertschützenhäusle Aspach

Über 200 Bürger aus nah und fern, traumhafte Ausblicke, strahlender Sonnenschein, eine zufriedene Bürgermeisterin Sabine Welte-Hauff und eine zufriedene wisotel Geschäftsführung vertreten durch Ralf Strassberger und Jens Knobloch

Der wisotel Glasfaserumtrunk gestern im Wengertschützenhäusle war ein voller Erfolg! Die ersten Luftballons sind auch schon angekommen - der weiteste ist bislang bis nach Heilbronn geflogen. Die auf der Postkarte angekündigten Geschenke werden in den kommenden Tagen verschickt.

Veröffentlicht am Sonntag, 21. Mai 2023

Zuschlag für Kirchberg a.d. Murr

Am 5.4. offiziell besiegelt: wisotel erhält den Zuschlag für die weißen Flecken in Kirchberg a.d. Murr und baut zudem den Hauptort eigenwirtschaftlich mit Glasfaser aus.

„Wir freuen uns über die Entscheidung des Gemeinderates von Kirchberg, mit wisotel eine Kooperation über den Bau eines Glasfasernetzes im gesamten Gemeindegebiet einzugehen. Kirchberg ist bereits die 6. Gemeinde im Rems-Murr-Kreis, in der wir Glasfaseranschlüsse vermarkten. In drei Kommunen wird bereits gebaut, und in Aspach sind die ersten Kunden bereits Online gegangen“ freut sich wisotel Geschäftsführer Ralf Straßberger über den Zuschlag sowohl für den größtenteils eigenwirtschaftlichen Ausbau. 


weiterlesen . . .

Am 5.4. wurde nun der Kooperationsvertrag zwischen Bürgermeister Horneck und wisotel Geschäftsführer Straßberger unterschrieben. Damit ist offiziell besiegelt, dass wisotel zum einen den eigenwirtschaftlichen Ausbau va. im Kernort übernehmen wird. Zum anderen ist wisotel auch mit dem Glasfaserausbau als Teil der Weißen Flecken Förderung beauftragt worden. Dieser beinhaltet die 63 besonders abgelegenen Gebäude in den Ortsteilen Zwingelhausen, Frühmeßhof, Rundsmühlhof und einem Teil der Obertorhöfe, für welche wisotel einen Zuschuss von Bund, Land und Gemeinde erhält.

Interessierte Bürger können ihre Glasfaseraufträge ab sofort hier Online einreichen. Informationen über den Baubeginn und die Reihenfolge der auszubauenden Gebäude folgen nach Abschluss der Bauplanung und in Absprache mit der Gemeinde. Üblicherweise startet wisotel den eigenwirtschaftlichen Ausbau, sobald 25% der Haushalte und Betriebe einen Glasfaseranschluss beauftragt haben. Straßberger betont: „Die Nachfrage nach Glasfaser ist erfreulich hoch. In Nachbarorten wie Weiler zum Stein und Kleinaspach haben sich über 50% der Bürger für einen Anschluss von wisotel entschieden, und ich empfehle jedem Interessierten, direkt jetzt ihren Auftrag einzureichen und sich so einen kostenlosen Hausanschluss zu sichern!“


Veröffentlicht am Mittwoch, 05. April 2023

Eigenwirtschaftlicher Glasfaserbau in Burgstetten

Offiziell besiegelt: wisotel erhält den Zuschlag für den eigenwirtschaftlichen Glasfaserbaus in Burgstetten inklusive Grundschule

Am 25. März war bereits in der Backnanger Kreiszeitung zu lesen, dass der Gemeinderat einer Kooperation mit der wisotel zum eigenwirtschaflichen Ausbau des Glasfasernetzes zugestimmt hat.


weiterlesen . . .

Offiziell unterschrieben haben am 5.4. vor Ort in Burgstetten Bürgermeisterin Wiedersatz und wisotel Geschäftsführer Straßberger den Kooperationsvertrag. Zusätzlich wurde ein Vertrag über die eigenwirtschaftliche Erschließung der Grundschule unterzeichnet. Ursprünglich war dafür ein geförderter Ausbau vorgesehen, der den Steuerzahler rund 102.000 Euro gekostet hätte. Durch die Kooperation mit wisotel konnten die Bürgermeisterin und der Gemeinderat dies vermeiden. Parallel zu dem Ausbau beginnt die Planung der Bauarbeiten und der Anbindung an die Fernstrecken.

Ausgebaut werden die Kernbereiche von Burgstall, Erbstetten und Kirschenhardthof. Der Baustart erfolgt in dem Ortsteil, in dem sich zuerst 25% der Bürger für eine Glasfaseranschluss von wisotel entschieden haben. Der Baustart ist für Spätsommer 2023 vorgesehen. Interessierte Bürger können bereits jetzt hier online überprüfen, ob ihre Adresse dabei ist, und dort auch schon einen Glasfaseranschluss bestellen. Straßberger weist darauf hin, dass auch Bürger ihre Kontaktdaten eingeben sollen, die ihre Straße und Hausnummer nicht direkt Online finden. Es wird dann individuell überprüft, ob auch für die Adresse Glasfaser gebaut werden kann. 

wisotel setzt sich mit allen Bürgern rechtzeitig vor Baubeginn in Verbindung, um die Details des Hausanschlusses vor Ort zu besprechen.


Veröffentlicht am Mittwoch, 05. April 2023

Offizielle Spatenstiche in Klein- und Großaspach vollzogen

Ab April geht es in beiden Orten mit den Bauarbeiten los. In Rietenau werden aktuell die Tiefbauarbeiten abgeschlossen. In Allmersbach werden immer mehr Bürger Online geschaltet.

Vergangene Woche fanden zusammen mit Bürgermeisterin Welte-Hauff, Hauptamtsleiterin Madelaine Fischer, sowie Jerome Seiter und Andrea Fuhrmann vom Bauamt die offiziellen wisotel Spatenstiche in Klein- und Großaspach statt. Im April starten in beiden Orten dann die Bauarbeiten.


weiterlesen . . .

In Kleinaspach wird ausgehend vom bestehenden Technikstandort in der Oberstenfelder Straße losgelegt. Die ersten Hausanschlüsse kommen dann im Hornungshofer Weg und Lichtenbergweg.

Ebenfalls ausgehend vom Technikstandort geht der Glasfaserausbau in Großaspach im Gewerbegebiet Nord mit Dieselstraße, Benzstraße, Heilbronner Straße los. Auch das Dichterviertel mit Brahmsstraße, Haydnstraße, Brucknerstraße, Kantstraße, Leibnizstraße und Friedrich-List-Straße ist für den Start eingeplant. In Großaspach fand am 22. März noch eine Bürgerveranstaltung mit über 150 Bürgern statt. wisotel Geschäftsführer Toni Lo Chiatto wies an dem Abend daraufhin, dass Bürger noch die Chance auf einen kostenlosen Hausanschluss im Wert von € 999 haben. „Dafür muss der Glasfaserauftrag eingereicht werden, bevor die Asphaltdecke in der jeweiligen Straße wieder zugemacht wird. Am einfachsten geht das über unsere Online-Bestellstrecke auf www.wisotel.de“ erklärte Lo Chiatto. 

In Rietenau werden momentan die Tiefbauarbeiten abgeschlossen. Anschließend stellt wisotel die Hausanschlüsse fertig und danach werden die Internetanschlüsse aktiviert. 

In Allmersbach a. W. ist der Tiefbau abgeschlossen und die Hausanschlüsse wurden verlegt. Seit Februar gehen immer mehr Bürger online.


Veröffentlicht am Montag, 27. März 2023

Weiler zum Stein und Nellmersbach

Leutenbach: Am 17. März fand in Weiler zum Stein der offizielle Spatenstich statt. Nellmersbach folgt wenige Wochen später. Im Kernort Leutenbach muss noch die 25% Quote erreicht werden.

Am 17. März hat der offizielle Startschuss zum Glasfaserausbau in Weiler zum Stein stattgefunden. Zum symbolischen Spatenstich waren neben Bürgermeister Jürgen Kiesl, Bauamtsleiter Johannes Kocher und wisotel Geschäftsführer Toni Lo Chiatto noch etwa 20 weitere Interessierte gekommen.


weiterlesen . . .

Lo Chiatto freut sich, dass es nun auch in der Gemeinde mit dem Glasfaserausbau losgeht: „Im April starten wir vom zentralen Technikstandort in der Panoramastraße mit dem Ausbau. In den daran anschließenden Straßen In den Vogelgärten, Eibenweg, Im Hummerholz, Wallstraße und Hasenäckerstraße werden wir mit mindestens einer Kolonne beginnen.“    

Lo Chiatto wirft auch bereits einen Blick in die nächste Zukunft: „Wie in Weiler zum Stein wurde auch in Nellmersbach bereits die notwendige Quote erreicht. Dort wollen wir spätestens ab dem 3. Quartal mit dem Glasfaserausbau anfangen. Ausreichend Baukapazitäten haben wir hierfür fest eingeplant.“

Im Kernort Leutenbach dagegen startet der Glasfaserausbau noch nicht - bislang haben sich nur 14% der Bürger für einen Glasfaseranschluss entschieden. „In Weiler zum Stein und Nellmersbach sind schon über 50% beim Glasfaserausbau dabei. Wir sind uns deswegen sicher, dass auch im Hauptort zeitnah die notwendige 25% Quote erreicht wird. Immerhin erhalten die Bürger einen kostenlosen Hausanschluss im Wert von € 999, wenn diese ihren Glasfaserauftrag einreichen, bevor die Asphaltdecke in der jeweiligen Straße wieder zugemacht wird.“ zeigt sich wisotel Geschäftsführer Lo Chiatto zuversichtlich. 

Er verweist an dieser Stelle auch auf die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde „Gemeinsam arbeiten wir daran, alle Bürger zum Glasfaserausbau zu erreichen und für das Internet der Zukunft zu begeistern“. wisotel wird entsprechend auch die Präsenz vor Ort erhöhen und Interessierten die Möglichkeit bieten, sich durch Außendienstmitarbeiter entspannt zu Hause beraten zu lassen. 


Veröffentlicht am Freitag, 17. März 2023

Wir sind Online!

Heute sind Jannik Obenland und Frau Sarah Gabel in Allmersbach a.W. im Zuge unseres Glasfaserausbaus als erste Kunden Online gegangen.

Wir freuen uns riesig mit dem Team (stellvertretend auf dem Foto: Teamleiter Realisierung Newsat Redzepovic und Projektleiter Nils Heitz), dass wir für Aspach jetzt am Glasfasernetz sind. 
Die nächsten Kunden folgen nun zügig in den kommenden Tagen und sehr bald auch in den anderen Orten des Rems-Murr-Kreis!
 

Veröffentlicht am Freitag, 24. Februar 2023

Aspach: Seit Februar wird in Großaspach-Hohrot gebaut, Kleinaspach folgt ab März.

In Allmersbach a.W. sollen die ersten Kunden bereits Ende Februar Online gehen, in Rietenau bis Mai.

Grund zur Freude hatte die wisotel diese Woche, denn in Großaspach startet der Glasfaserausbau früher als erwartet: „In Großaspach-Hohrot konnten wir bereits am 8. Februar einen kleinen internen Spatenstich begehen und der Bagger ist in den folgenden ersten Straßen unterwegs: Hölderlinstraße, Schwabstraße, Herderstraße und Keplerstraße.“ 


weiterlesen . . .

Geschäftsführer Ralf Straßberger weist an dieser Stelle nochmals ausdrücklich darauf hin, dass die Bürger sich schnellstmöglich um ihren kostenlosen wisotel Glasfaserauftrag kümmern sollen. Denn sobald die Bagger in den jeweiligen Straßen stehen, ist es oftmals schon zu spät und der Anschluss kostet mindestens € 999.

Anfang März ist der offizielle Spatenstich in Großaspach geplant. Dort befinden sich die Bürger bereits auf der Ziellinie: Sobald sich 25% der Bürger für das Glasfasernetz entschieden haben, geht der Bau tatsächlich los. Dafür fehlen aktuell noch 6%. Noch können sich Interessierte direkt über www.wisotel.de für das Internet der Zukunft anmelden oder dem Außendienst vor Ort ihre Unterlagen mitgeben. Ebenfalls Anfang März 2023 startet dann auch der Glasfaserausbau in Kleinaspach mit einem Spatenstich.

In Allmersbach a. W. ist der Tiefbau abgeschlossen, und es werden wie angekündigt die letzten Hausanschlüsse fertiggestellt. Bereits Ende Februar soll der erste Kunde surfen können. Ende April ist Allmersbach komplett fertig gebaut.

Auch in Rietenau nehmen die Bauarbeiten seit Mitte Januar mächtig Fahrt auf. Erste Straßen wurden bereits wieder geschlossen. Momentan wird in folgenden Straßen gebaut: Ahornweg, Akazienweg, Badstraße, Birkenweg, Buchenweg, Eichenweg, Erlenweg, Heiligentalstraße, Lindenweg, Pappelweg, Reichenberger Weg und Weiherstraße. Der Tiefbau ist entsprechend bald abgeschlossen und bis Mai werden die Internetanschlüsse aktiviert.

Um die Bürger bestmöglich über die Bautätigkeiten zu informieren, liefert wisotel stets neueste Informationen auf Facebook, Instagram sowie unter www.wisotel.de/ausbaugebiete/aspach. Auf der Website kann auch direkt Glasfaser beauftragt werden. 


Veröffentlicht am Donnerstag, 09. Februar 2023

Aus der Region in die Region - willkommen unserem neuesten Partner, der NGE Contracting GmbH!

Wir arbeiten beim Breitbandausbau im Rems-Murr-Kreis bevorzugt mit lokalen Unternehmen zusammen.

Entsprechend wurde nun eine Kooperation zwischen wisotel und NGE aus Ettlingen geschlossen. Ziel ist es, die bekannten Gebiete von Backnang, Waiblingen, Winnenden, Aspach und Leutenbach noch schneller auszubauen und für neue Kooperationen mit Kommunen gerüstet zu sein. Wir freuen uns auf eine gemeinsame starke Zukunft!

Veröffentlicht am Mittwoch, 08. Februar 2023

wisotel liebt Sie!

Bei wisotel liegt jetzt Liebe in der Luft. Nicht nur, dass wir in unser stets wachsendes Glasfasernetz verliebt sind – wir lieben auch unsere Kunden und diese lieben unseren kuscheligen Fiber Biber. Weitere Informationen?

Veröffentlicht am Freitag, 03. Februar 2023

wisotel informiert über Glasfaserausbau 2023 in Hohenacker und Hegnach

wisotel informiert über Glasfaserausbau 2023 in Hohenacker und Hegnach

Interessierte sind zu den Bürgerveranstaltungen am 02.02.2023 und 08.02.2023 eingeladen.

In Bittenfeld haben sich bereits deutlich mehr als 1.000 Bürger für einen Glasfaseranschluss von wisotel entschieden. Aufgrund dieses großartigen Erfolges, baut wisotel ab April 2023 in Hohenacker und Hegnach das Glasfasernetz weiter aus. Das Telekommunikationsunternehmen aus Schwäbisch Gmünd veranstaltet passend dazu Bürgerveranstaltungen zum Thema Glasfaserausbau.

„Wir freuen uns über das rege Interesse aus beiden Orten, seitdem bekannt gemacht wurde, dass Hegnach und Hohenacker 2023 Glasfaser bekommen. Da es aber auch diverse Rückfragen der Bürger gibt, sind die Bürgerveranstaltungen im Februar die perfekte Gelegenheit, Antworten auf unterschiedlichste Fragen zu erhalten. Nehmen Sie entsprechend rege daran teil!“ lädt wisotel Geschäftsführer Ralf Straßberger zu folgenden Bürgerveranstaltungen ein:

-       Am 02.02.2023 ab 19:00 Uhr in Hohenacker im Kultursaal des Bürgerhauses

-       Am 08.02.2023 ab 19:00 Uhr in Hegnach in der Hartwaldhalle

Während der Informationsveranstaltungen liefert ein kompetentes Team der wisotel ausführliche Informationen zum Glasfaserbau und es werden Fragen rund um die Glasfaserversorgung der Einwohner/innen beantwortet. Zur besseren Planbarkeit bittet wisotel um Anmeldung zu den Bürgerveranstaltungen unter Veranstaltungen.

Veröffentlicht am Donnerstag, 19. Januar 2023

Umschaltung von der ZEAG auf wisotel am 31.01.2023 in Kirchhausen

Umschaltung von der ZEAG auf wisotel am 31.01.2023 in Kirchhausen

Wie bekannt, übernehmen wir von der ZEAG Energie AG das DSL-Telekommunikationsnetz und führen den Betrieb entsprechend weiter. Am 31.01.2023 findet die Umschaltung in Heilbronn-Kirchhausen statt.

Was bedeutet das für Sie?

Am Tag der Umschaltung kann es zu kurzfristigen Unterbrechungen kommen. Für Notrufdienste weichen Sie in dieser Zeit bitte auf den Mobilfunk aus.

Mit Beendigung des DaheimInternet-Vertrages werden die für die Nutzung der Leistung erforderlichen Zugangsdaten (Anschlussnummer und Anschlusspasswort) der ZEAG Energie AG ungültig.
Sie erhalten deswegen neue wisotel Zugangsdaten (Internet und Telefonie).

Was müssen Sie tun? Hier finden Sie die notwendigen Informationen. 

Veröffentlicht am Dienstag, 17. Januar 2023

wisotel verstärkt die Präsenz vor Ort

wisotel verstärkt die Präsenz vor Ort

Seit 16. Januar werden in Allmersbach aW die Hausanschlüsse verlegt, in Rietenau hat der Glasfaserausbau begonnen, Kleinaspach und Großaspach folgen.

Ab kommender Woche soll es in Bittenfeld und Hertmannsweiler weitergehen, im März in der Region Leutenbach und ab April stehen Hohenacker und Hegnach auf dem Programm. Waldrems und Heiningen warten ebenfalls auf den Ausbau.
Umso wichtiger, Interessierte ausführlich zu informieren. Neben unserer Website, Social Media und Bürgerversammlungen sind nun verstärkt die Kollegen (Foto), direkt in der Region unterwegs, um ganz entspannt zu Hause informieren.

Veröffentlicht am Montag, 02. Januar 2023

Ihr bisheriges IPTV-Produkt wird zum 31.12.2022 abgeschaltet!! Aktivieren Sie dringend Ihr neues Produkt!

Wie bereits mehrfach angekündigt, wird Ihr altes TV-Produkt abgeschaltet. Deswegen ist eine Aktivierung des neuen TV-Produktes zwingend notwendig!

Installieren und aktivieren Sie hierfür noch die blip.TV App auf Ihrer Nokia Set Top Box oder Ihrem Amazon TV Fire Stick. Oder nutzen Sie ganz einfach die blip.TV App auf Ihrem eigenen SmartTV. Diese finden Sie im App Store.

Ihnen fehlen die passenden Zugangsdaten?
Senden Sie uns am einfachsten eine E-Mail an info@wisotel.de.
Wir kümmern uns dann schnellstmöglich um Ihr Anliegen (Ihre Nachrichten werden auch heute am Feiertag und am darauffolgenden Wochenende gelesen).

Veröffentlicht am Samstag, 31. Dezember 2022

wisotel informiert über Glasfaserausbau 2023 in Waldrems und Heiningen bei der Bürgerveranstaltung am 18.01.2023

wisotel veranstaltet für alle interessierten Bürger aus Waldrems und Heiningen am 18. Januar 2023 ab 19h in der Reisbachhalle in Waldrems eine Bürgerveranstaltung zum Thema Glasfaserausbau.

In der Informationsveranstaltung können zahlreiche Fragen rund um die Glasfaserversorgung der Einwohner/innen beantwortet werden. Vor Ort wird ein kompetentes Team der wisotel ausführliche Informationen zum Glasfaserbau liefern. Zur besseren Planbarkeit bittet wisotel um Anmeldung zur Bürgerveranstaltung unter Veranstaltungen.

Veröffentlicht am Donnerstag, 22. Dezember 2022

Symbolischer Spatenstich in Rietenau – nach der Winterpause starten die Bauarbeiten in Rietenau und Kleinaspach dann tatsächlich.

Bei winterlichen Temperaturen hat die wisotel GmbH am 15. Dezember 2022 zusammen mit Bürgermeisterin Sabine Welte-Hauff, Andrea Fuhrmann vom gemeindlichen Bauamt und Hauptamtsleiterin Madelaine Fischer den symbolischen Spatenstich in Rietenau vollzogen.

Voraussichtlich am 16. Januar 2023 startet der tatsächliche Glasfaserausbau in Rietenau und kurz darauf in Kleinaspach. In Allmersbach am Weinberg sind die Hauptwege fertiggestellt und 2023 werden die Hausanschlüsse zu Ende gebaut.


weiterlesen . . .

Im ersten Quartal können die ersten Bürger das wisotel Glasfasernetz nutzen. Für das 2. Quartal 2023 ist der Spatenstich in Großaspach geplant. Hier wartet die wisotel laut Geschäftsführer Ralf Straßberger noch darauf, dass sich mindestens 25% der Bürger für das Internet der Zukunft entscheiden. Aktuell haben in Großaspach 10% ihre Unterlagen eingereicht. Erst wenn 25% erreicht sind, wird das Glasfaserausbau tatsächlich starten so Straßberger. Zum Vergleich: In Allmersbach, Rietenau und Kleinaspach haben sich 75% für einen Glasfaseranschluss entschieden. Bürgermeisterin Sabine Welte-Hauff appelliert entsprechend an die Bürgerschaft sich jetzt für einen Glasfaseranschluss zu entscheiden. Sie sagt: „Jeder Haushalt, welcher sich für den Anschluss an das Glasfasernetz entscheidet, ist ein guter Schritt für den Anschluss an die Zukunft. Eine gute und stabile Internetverbindung ist heute wichtiger denn je und dies nicht nur aufgrund von immer mehr Homeoffice und Homeschooling, sondern auch ein wichtiger Baustein der kommunalen Daseinsvorsorge“. Die Bürgermeisterin freut sich über jeden weiteren Spatenstich und den Start der Nutzung des schnellen Internets in der Gemeinde Aspach.


Veröffentlicht am Donnerstag, 15. Dezember 2022

wisotel baut 2023 in Waldrems und Heiningen Glasfaser.

Das schwäbische Unternehmen ist bereits seit Sommer in mehreren Orten des Rems-Murr-Kreis erfolgreich beim Glasfaserausbau.

“Der Glasfaserausbau in den Backnanger Stadtteilen Heiningen und Waldrems nimmt demnächst richtig Fahrt auf. Wir konnten uns mit der Firma wisotel GmbH auf eine flächendeckende Versorgung mit schnellem Internet verständigen. Die Verlegung der Kabel soll bereits 2023 beginnen”, freut sich der Backnanger Oberbürgermeister Maximilian Friedrich.


weiterlesen . . .

„Für uns war es der logische Schluss, auch die beiden Backnanger Stadtteile mit Glasfaser zu versorgen, nachdem der Ausbau in Bittenfeld, Aspach, Hertmannsweiler und Leutenbach bereits erfolgreich läuft“ ergänzt wisotel Geschäftsführer Ralf Straßberger. wisotel baut im Rems-Murr-Kreis seit Sommer 2022 Glasfasernetze, bisher haben sich knapp 4000 Kunden für einen Internetanschluss von wisotel entschieden. In Allmersbach am Weinberg sind die Trassen bereits beendet und Anfang 2023 werden die Anschlüsse aktiviert. In Rietenau findet am 15. Dezember 2022 der Spatenstich statt. Noch haben Interessierte die Möglichkeit, sich in Heiningen und Waldrems einen kostenfreien Glasfaserausbau zu sichern. Dafür müssen sie rechtzeitig, bevor der Bagger in der Straße steht, die Nutzungsvereinbarung sowie einen 24-Monats-Auftrag einreichen. Alle notwendigen Unterlagen finden Interessierte hier. Sie können die Bestellung für Glasfaser auch direkt online erledigen oder alternativ die Unterlagen per E-Mail, Post oder Fax zurücksenden. Die spezielle Landingpage bietet zudem eine Übersicht, welche Bauarbeiten aktuell stattfinden und welche Straßen bereits geschlossen wurden.


Veröffentlicht am Mittwoch, 14. Dezember 2022

In Rietenau startet am 15.12.2022 der offizielle Glasfaserausbau.

Am 15. Dezember 2022 findet zusammen mit Bürgermeisterin Sabine Welte-Hauff der offizielle Spatenstich in Rietenau statt.

Damit startet der Glasfaserausbau in einem zweiten Aspacher Teilort. 75% der Rietenauer warten bereits auf ihren Anschluss von wisotel. In Allmersbach am Weinberg wird bereits seit Sommer 2022 mächtig gearbeitet. Dort wird die Trasse bis Ende 2022 fertiggestellt sein.


weiterlesen . . .

Auch in Allmersbach haben sich 75% der Bürger für einen Glasfaseranschluss entschieden. Die Arbeiten an diesen Hausanschlüssen haben bereits begonnen. Anfang 2023 geht es dann in Kleinaspach los. Dort betreibt die wisotel bereits ein Glasfasernetz in einem Teilbereich des Ortes. Im Rahmen der Arbeiten wird dieses Netz nun verdichtet und auf den fehlenden Teil des Ortes erweitert. Für das 2. Quartal 2023 ist dann der Spatenstich in Großaspach geplant. Noch haben die Bürger die Möglichkeit, sich einen kostenfreien Glasfaserausbau zu sichern. Dafür müssen sie rechtzeitig, bevor der Bagger in der Straße steht, die Nutzungsvereinbarung sowie einen 24-Monats-Auftrag einreichen. Alle notwendigen Unterlagen finden Interessierte hier. Sie können die Bestellung für Glasfaser auch direkt online erledigen oder alternativ die Unterlagen per E-Mail, Post oder Fax zurücksenden. Die spezielle Landing Page zu Aspach bietet eine Übersicht, welche Bauarbeiten aktuell stattfinden und welche Straßen bereits geschlossen wurden.


Veröffentlicht am Samstag, 10. Dezember 2022

Waiblingen wisotel baut 2023 auch in Hohenacker und Hegnach Glasfaser

In Bittenfeld baut die wisotel bereits seit Sommer 2022 Glasfaser, und es haben sich bereits deutlich mehr als 1.000 Bürger für einen Glasfaseranschluss von wisotel entschieden.

Aufgrund dieses großartigen Erfolges hat sich das Unternehmen aus Schwäbisch Gmünd nun dazu entschlossen, 2023 auch Hohenacker und Hegnach auszubauen.


weiterlesen . . .

Noch haben die Bürger die Möglichkeit, sich einen kostenfreien Glasfaserausbau zu sichern. Dafür müssen sie rechtzeitig, bevor der Bagger in der Straße steht, die Nutzungsvereinbarung sowie einen 24-Monats-Auftrag einreichen. Alle notwendigen Unterlagen finden Interessierte hier. Sie können die Bestellung für Glasfaser auch direkt online erledigen oder alternativ die Unterlagen per E-Mail, Post oder Fax zurücksenden. Die spezielle Landing Page bietet zudem eine Übersicht, welche Bauarbeiten aktuell stattfinden und welche Straßen bereits geschlossen wurden.


Veröffentlicht am Samstag, 10. Dezember 2022

Ab 1. Dezember jeden Tag ein Türchen öffnen

Was gibt es, kurz vor Weihnachten, Schöneres außer leckeren Keksen und trauter Zweisamkeit mit seinen Liebsten, als jeden Tag ein Türchen öffnen zu dürfen im Adventskalender. Wir sind übrigens der Meinung, dafür ist man nie zu alt und deswegen verlosen wir jeden Tag attraktive Preise wie 12 Monate kostenloses IPTV, hochwertige Ladekabel und als Hauptpreis

Was gibt es, kurz vor Weihnachten, Schöneres außer leckeren Keksen und trauter Zweisamkeit mit seinen Liebsten, als jeden Tag ein Türchen öffnen zu dürfen im Adventskalender. Wir sind übrigens der Meinung, dafür ist man nie zu alt und deswegen verlosen wir jeden Tag attraktive Preise wie 12 Monate kostenloses IPTV, hochwertige Ladekabel und als Hauptpreis unter allen Einsendern ein ipad! Wir wünschen viel Spaß und eine besinnliche Vorweihnachtszeit!

Veröffentlicht am Donnerstag, 01. Dezember 2022

Fiber Biber gratuliert dem 1000. Bürger in Bittenfeld

Diese Woche hat sich der Fiber Biber von wisotel auch noch in Bittenfeld in die Mühlweilgärten aufgemacht, um dem 1.000 Haushalt (Familie B) zum Glasfaser Auftrag zu gratulieren.

Der Glasfaserausbau dort schreitet schnell voran. Noch könnt auch Ihr dabei sein! Informiert Euch über den aktuellen Stand und reicht am besten gleich die notwendigen Unterlagen ein: Hertmannsweiler

Veröffentlicht am Samstag, 12. November 2022

wisotel freut sich über 500 Glasfaserkunden in Hertmannsweiler

Seit Oktober baut die wisotel in Hertmannsweiler Glasfaser. Diese Woche durfte unsere Kollegin Marie Wrona dem 500. Glasfaser-Kunden persönlich vor Ort gratulieren: Dem Evangelischen Pfarramt Hertmannsweiler-Bürg.

Noch habt auch Ihr die Gelegenheit, zukünftig das schnelle Internet der Zukunft zu genießen! Weitere Infos zum Baustand und die Möglichkeit die Unterlagen Online einzureichen gibt es hier: Hertmannsweiler

Veröffentlicht am Samstag, 12. November 2022

Hertmannsweiler, seit heute wird gebaut

Hertmannsweiler – das Warten hat ein Ende!

Ab sofort geht es in Hertmannsweiler los mit dem schnellen Internet der Zukunft. Seit heute rollen die Bagger in Winnenden von wisotel für Glasfaser. Welche Straßen wann gebaut werden, Details hier.

Veröffentlicht am Dienstag, 04. Oktober 2022

wisotel bei den Hertmannsweiler Erlebnistagen am 24. & 25.9.2022

Es war uns eine große Freude, Teil der Hertmannsweiler Erlebnistage zu sein, allerlei Wissenswertes über den Glasfaserausbau zu erzählen und Euch am Glücksrad zu begrüßen.

Ab Oktober rollen die Bagger und Hertmannsweiler bei Winnenden erhält endlich schnelles Internet. Dafür verlegen wir von wisotel leistungsstarke Glasfaser und sorgen dafür, dass möglichst viele das Netz der Zukunft nutzen. Zahlreiche Haushalte und Unternehmen profitieren bereits von unseren attraktiven Angeboten für Internet und Telefonie.

Veröffentlicht am Freitag, 23. September 2022

wisotel bei der öffentlichen Bezirksbeiratssitzung in der Böllingertalhalle Biberach

Wie angekündigt, war unser Geschäftsführer Ralf Straßberger am 21.9.2022 bei der öffentlichen Bezirksbeiratssitzung in der Böllingertalhalle Biberach zu den Themen DSL / Internet / Glasfaser in Kirchhausen Biberach, Widdern / Region Heilbronn.

An den Bestätigungen der eingegangenen Aufträge arbeiten die KollegInnen mit Hochdruck. Eine aktuelle Verfügbarkeitsabfrage findet Ihr ab sofort auf unserer Website.
Auf dieser Seite halten wir auch stets alle wichtigen Informationen zur Übergabe des DSL-Kommunikations-Netzes von ZEAG Internet an wisotel für Euch bereit.

Veröffentlicht am Mittwoch, 21. September 2022

3. erfolgreiche Bittenfelder Bürgerveranstaltung

Auch auf unserer dritten Bürgerveranstaltung in Bittenfeld erhielten wir viel positive Resonanz. Es gab einen großen Zulauf der Bürger und weiterhin viel Interesse zu dem Thema Glasfaser. Nun schauen wir gespannt auf den weiteren Glasfaserausbau, der mit großen Schritten voranschreitet.

Ein kleiner Tipp: Je schneller wir den Nutzungsvertrag und Auftrag für Glasfaser von Euch erhalten, desto schneller starten wir mit dem Ausbau in den jeweiligen Straßen.

Wichtig‼️: Ihr erhaltet den kostenlosen Hausanschluss nur, wenn die Nutzungs-Vereinbarung und der Internetvertrag (Auftrag) abschlossen werden, bevor die Bagger an entsprechender Adresse vorbeigerollt sind, bzw. dort die Asphaltdecke wieder verschlossen wird. Danach kostet es schnell 999,00 € oder mehr. 

Veröffentlicht am Donnerstag, 08. September 2022

wisotel beim Aspacher Maimarkt am 10 & 11. September

Bereits seit Juli 2022 läuft der Glasfaserausbau in Allmersbach a.W. Rietenau, Kleinaspach und Großaspach folgen in den kommenden Wochen und Monaten. Über den neuesten Stand der Bauarbeiten haben wir während des Aspacher Maimarkts berichtet. Natürlich gab es am Glücksrad auch etwas zu gewinnen und eine Kleinigkeiten für die Kleinsten zum mitnehmen.

Hier gibt es weitere Infos zum Glasfasernetz in Aspach.

Veröffentlicht am Donnerstag, 08. September 2022

Update zum Glasfaserausbau in Bittenfeld

Bereits seit Juli 2022 läuft dort der Glasfaserausbau und das sehr erfolgreich: In den beiden ersten Ausbau-Clustern warten über 90% der dortigen Einwohner auf das megaschnelle Internet.

Gehörst Du zu den wenigen, die wisotel Glasfaser noch nicht beauftragt haben? Dann reiche doch am besten gleich Deinen Auftrag und den Nutzungsvertrag ein – alle notwendigen Unterlagen findest Du hier.
 

Wichtig: Du erhältst von uns nur dann einen kostenlosen Hausanschluss, wenn die notwendigen Unterlagen unterschrieben bei uns vorliegen, bevor die Bagger  an entsprechender Adresse vorbeigerollt sind, bzw. dort die Asphaltdecke wieder verschlossen wird. Schnell handeln lohnt sich also!

Veröffentlicht am Mittwoch, 24. August 2022

Update zur Region Heilbronn: Kirchhausen und Biberach

Gerne schließen wir die Informationenlücken für die Region Heilbronn mit Biberach und Kirchhausen: Die wisotel hat das VDSL-Netz der ZEAG gekauft und wird innerhalb der kommenden Monate den Betrieb des Netzes übernehmen.

Ihren Vertrag, den Sie mit der ZEAG geschlossen haben, übernimmt die wisotel nicht und bekommt aus Datenschutzgründen auch keine Kundendaten von der ZEAG. Die wisotel spricht selbstverständlich keine Kündigung von ZEAG-Verträgen aus, kann aber auch keinen Anschluss weiterbetreiben, für den kein Auftrag vorliegt. Um Ihren Internet-Anschluss nach einer Kündigung durch die ZEAG weiterführen zu können, benötigen wir deswegen einen vollständig ausgefüllten neuen wisotel-Vertrag.


weiterlesen . . .

Ihre Vorteile dabei:

  • Die Anschlüsse werden deutlich günstiger, z.B. kostet der 100 Mbit/s bei wisotel 39,90, anstatt wie bisher 59,95 bei der ZEAG.
  • Die Upstream-Bandbreiten verdoppeln sich.
  • ZEAG-Kunden können Ihren Router weiterverwenden.
  • Der Internetanschluss bei Ihnen zuhause verbleibt an der gleichen Stelle. Es ist also keine Verkabelung innerhalb Ihres Hauses notwendig.
  • Auf ein einmaliges Bereitstellungsentgelt verzichten wir.
  • Der Bereitstellungstermin wird mit dem Vertragsende bei der ZEAG abgestimmt. Sie müssen also weder doppelte Rechnungen noch internetlose Zeit befürchten.
  • Wir verwenden die vorhandenen Glasfaserleitungen von Heilbronn zu den Kabelverzweigern bei Ihnen vor Ort. Für die letzten Meter ins Gebäude wird die vorhandene Teilnehmeranschlussleitung verwendet. Es sind also keine Bauarbeiten im Ort und an Ihrem Gebäude notwendig

Wir prüfen derzeit mehrere Optionen, um Ihnen im Laufe des Jahres 2023 einen noch leistungsfähigeren Internetanschluss über Glasfaser bis ins Haus anbieten zu können und werden dann auch wieder für einen nahtlosen Übergang sorgen. Momentan sind wir noch nicht in der Lage, konkrete Termine zu versprechen. Zu den Lieferzeiten anderen Anbieter können wir naturgemäß keine Auskunft geben. Eine schriftliche Terminbestätigung gibt Sicherheit.

Die letzte Versammlung musste leider abgesagt werden, weil die Kundeninformation der ZEAG sich verzögert hatte. Mittlerweile haben wir die Bürgerämter und das Rathaus in einem persönlichen Gespräch informiert und werden in den kommenden Monaten unsere Informationsmaßnahmen verstärken.


Veröffentlicht am Freitag, 12. August 2022

Allmersbach: Leerrohre in der Weinbergstraße sind verlegt

Heute senden wir Euch einen Gruß aus Allmersbach am Weinberg / Aspach vom Glasfaserausbau. In der Weinbergstraße sind die ersten Leerrohre verlegt und die Hausanschlüsse folgen zeitnah.

Höchste Zeit also auf das Internet der Zukunft mit wisotel zu wechseln (einfach den Auftrag und Nutzungsvertrag unterschrieben zurück senden)! 

Veröffentlicht am Donnerstag, 11. August 2022

Spatenstich ins Allmersbach bei strahlendem Sonnenschein

In illustrer Runde (ua Bürgermeisterin Sabine Welte-Hauff, Bauamtsleiter Jerome Seiter, Mandy Bayer der MBE, mehrere Vertreter des Gemeinderats sowie Ralf Straßberger, Andreas Keil, Newsat Redezpovic sowie Fabian Schatton von wisotel) wurde das Thema DSL von wisotel heute bei strahlendem Sonnenschein verabschiedet und durch den Spatenstich in Allmersbach am Weinberg feierlich der Startschuss für den Glasfaserausbau Rems-Murr gegeben.

Wie auch in Bittenfeld und Hertmannsweiler wird auch in Aspach bereits für Glasfaser gebuddelt, sodass die Anwohner schon bald das Internet der Zukunft genießen können.

Veröffentlicht am Dienstag, 26. Juli 2022

Unsere neuesten Videos rund ums Glasfasernetz!

Du hast Fragen zum Glasfasernetz allgemein oder wie der Ausbau bei Dir konkret ablaufen wird?

Dann schau Dir am besten direkt die beiden Videos an, die wir speziell für Dich haben produzieren lassen.  

Warum Glasfaser?

Glasfaser Einbau

 

Veröffentlicht am Freitag, 03. Juni 2022

Mit wisotel hoch hinaus:

Die Sektion Schwäbisch Gmünd des DAV ist schon lange sehr aktiv in der Jugendarbeit Sportklettern. Da ist es für uns als Schwäbisch Gmünder Unternehmen eine Ehre ab sofort als Sponsor dabei zu sein. Wir wünschen allen Kletterern auch weiterhin viel Spaß und freuen uns über Eure Erfolge.

Veröffentlicht am Montag, 16. Mai 2022